Das Auto
Deutsche Automobilhersteller präsentieren zukunftsweisende Innovationen in Shanghai
2025-04-15

In wenigen Tagen wird die Auto Shanghai, eine der weltweit wichtigsten Automessen, eröffnet. Die deutschen Hersteller setzen dabei auf speziell für den chinesischen Markt entwickelte Modelle. Volkswagen führt drei neue Fahrzeuge vor, die sich an unterschiedliche Regionen richten. Audi zeigt das erste Modell einer neuen Submarke und Porsche bringt den beliebten 911 GT3 zurück. Mercedes präsentiert Visionen für die Zukunft, während BMW mit dem Cockpit seiner „Neuen Klasse“ beeindruckt.

Auf der Auto Shanghai werden die deutschen Unternehmen ihre Strategie offenbaren, wie sie den chinesischen Kunden entgegenkommen. Neben Volkswagen, das bis 2027 zwanzig neue Modelle für China vorschauen lässt, legt auch Audi nach. Mit einer neuen Submarke sowie verlängerten Versionen bekannter Modelle will das Unternehmen seinen Platz im asiatischen Markt stärken. Auch Porsche, Mercedes und BMW haben ihre Angebote angepasst, um den Bedürfnissen des chinesischen Marktes gerecht zu werden.

Volkswagen und Audi: Regionale Anpassungen für den chinesischen Markt

Volkswagen hat klargestellt, dass seine zukünftigen Modelle maßgeschneidert für den chinesischen Markt entwickelt werden. Bis 2027 sind insgesamt zwanzig neue Modelle geplant, die verschiedene Technologien wie Elektroantrieb, Hybridantriebe oder Brennstoffzellen umfassen. Drei dieser Entwürfe feiern nun ihre Premiere, wobei jeder von ihnen speziell für unterschiedliche Regionen konzipiert wurde.

Hinsichtlich der regionalen Anpassungen spielt Audi ebenfalls eine wichtige Rolle. Das Unternehmen stellt das erste Modell seiner neuen Submarke vor, das exklusiv für den chinesischen Markt entwickelt wurde. Zusätzlich werden verlängerte Versionen der A6 e-tron und Q5 präsentiert, was insbesondere Kunden anspricht, die einen Chauffeur beschäftigen. Diese Ansätze unterstreichen die strategische Ausrichtung der deutschen Hersteller, die sich stark am Wunsch der lokalen Kundschaft orientieren. Der Fokus liegt dabei auf einem komfortablen Fahrerlebnis, das den Erwartungen des chinesischen Marktes entspricht.

Porsche, Mercedes und BMW: Individuelle Lösungen für den asiatischen Kunden

Neben Volkswagen und Audi machen auch Porsche, Mercedes und BMW ihre Stärken deutlich. Porsche bringt den 911 GT3 zurück, ein Sportmodell, das in China wieder erhältlich sein wird. Dies verdeutlicht die Nachfrage nach hochpreisigen Fahrzeugen im Land. Mercedes zeigt mit der Studie „Vision V“ zukunftsweisende Entwicklungen vor, kombiniert mit einer Langversion des CLA, die eine Reichweite von 800 Kilometern erreicht.

BMW hingegen überrascht mit dem Vorstellung seines neuen Cockpits für die „Neue Klasse“. Obwohl das Unternehmen auf der Auto Shanghai weniger neue Modelle zeigt, ist klar, dass die deutsche Automobilindustrie als Ganzes bemüht ist, den chinesischen Kunden individuell zu treffen. Während die lokalen Hersteller noch schweigen, kündigt Zeekr, eine Edelmarke von Geely, bereits ihr Flaggschiff SUV-Modell 9X an. Damit bleibt Spannung bestehen, ob die deutschen Hersteller in der Lage sein werden, die Herausforderungen der einheimischen Konkurrenz zu meistern.

More Stories
see more