Das Auto
Revolutionäre Batterietechnik für Elektrofahrzeuge aus München
2025-04-15

Eine innovative Lösung im Bereich der Energiespeicherung hat das deutsche Start-up Pulsetrain entwickelt. Durch den Einsatz fortschrittlicher Halbleiterkomponenten und intelligenter Software gelingt es, die Effizienz von Akkumulatoren erheblich zu steigern. Das Unternehmen kombiniert dabei Technologien, die ursprünglich für Computerspiele entwickelt wurden, mit einem neuen Ansatz zur Batteriverwaltung. Diese Kombination ermöglicht eine präzisere Steuerung einzelner Zellen innerhalb einer Batterie.

Mit dieser neuartigen Methode können Fahrzeughersteller signifikante Vorteile erzielen. Die Lebensdauer der Energiespeicher wird um etwa 80 Prozent verlängert, während gleichzeitig die Reichweite der Fahrzeuge erhöht wird. Dies erreicht Pulsetrain durch die Integration kompakter Hardware, die klassische Komponenten wie Bordlader und Inverter vereint. Zusätzlich sorgt die zellweise Steuerung dafür, dass die thermischen Belastungen gleichmäßiger verteilt werden, was die Sicherheit der Systeme verbessert. Die eingesetzten MOSFETs stammen aus dem Gaming-Bereich und haben sich dort bereits als robust und leistungsfähig erwiesen.

Innovation ist oft die Kunst, bestehende Technologien auf neue Weise einzusetzen. Pulsetrain zeigt mit seinem Konzept, dass der Fortschritt nicht immer in der Erfindung neuer Materialien liegt, sondern auch darin, bestehende Komponenten intelligent zu kombinieren. Der Erfolg des Unternehmens belegt, dass Europa weiterhin innovativ bleiben kann, wenn es geschickt zwischen den Traditionen der westlichen Ingenieurkunst und den modernen Anforderungen der digitalen Welt vermittelt. Mit seiner ersten Industrieauftragsvergabe hat das Unternehmen bewiesen, dass seine Idee praktisch umsetzbar ist und echte Mehrwerte schafft.

More Stories
see more