Eine neue Ära der Unternehmensförderung steht bevor. Der renommierte Wirtschaftsexperte Carsten Maschmeyer hat klare Vorschläge entwickelt, wie Friedrich Merz als potenzieller Bundeskanzler die wirtschaftliche Dynamik Deutschlands steigern könnte. Besonders betont Maschmeyer die Notwendigkeit einer umfassenden Bürokratievereinfachung. Er argumentiert, dass Unternehmen unter einer übermäßigen Dokumentationspflicht leiden und stattdessen in Ländern mit günstigeren Bedingungen Fuß fassen. Seine Lösung sieht vor, Startups eine Art Schutzzone zu gewähren, wo sie in den Anfangsjahren weniger regulatorischen Druck erfahren, sowie ein Konzept nach dem Prinzip „One in, two out“, das dafür sorgt, dass mit jeder neuen Regelung zwei alte abgeschafft werden.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind weitere Schlüsselbereiche, die laut Maschmeyer unbedingt modernisiert werden müssen. Er plädiert für ein Digitalministerium, das von Experten aus der Praxis geleitet wird, um die Effizienz öffentlicher Verwaltungen zu steigern. Frankreich dient ihm dabei als Paradebeispiel, das bereits erfolgreich seine digitale Transformation eingeleitet hat. Auch in Bezug auf KI fordert er massive staatliche Unterstützung, da Deutschland im internationalen Vergleich weit hinter den USA zurückliegt. Die Senkung der Unternehmenssteuern und eine Bildungsinitiative zur Förderung digitaler Kompetenzen runden sein Reformprogramm ab.
Mit Blick auf die globale Positionierung Deutschlands appelliert Maschmeyer an die Politik, qualifizierte Fachkräfte aus aller Welt anzuziehen. Insbesondere die aktuellen politischen Unsicherheiten in den USA bieten eine Chance, internationale Talente nach Europa zu holen. Gleichzeitig betont er die Notwendigkeit eines starken europäischen Zusammenhalts, um sich wettbewerbsfähig gegenüber China und den USA zu positionieren. Die Startup-Szene erwartet konkrete Maßnahmen, um die Vision eines innovativen Deutschlands in die Tat umzusetzen. Nur durch kühne Entscheidungen kann das Land seine Rolle als technologischer Vorreiter wiedererobern.