Rezepte
Die Entdeckung des Ramadan im Handel: Eine neue Ära der Sichtbarkeit
2025-03-01

In den letzten Jahren haben sich Händler in Hessen und darüber hinaus zunehmend für die Bedürfnisse der muslimischen Gemeinschaft interessiert. Besonders während des Ramadan, dem islamischen Fastenmonats, bieten viele Geschäfte spezielle Artikel an, um die spirituelle Zeit zu begleiten und zu feiern. Diese Entwicklung freut vor allem jene, die sich bisher übersehen gefühlt haben.

Für junge Mütter wie Hana Ličina aus dem Main-Taunus-Kreis bedeutet diese Veränderung eine große Freude. Während sie sich auf den Ramadan vorbereitet, findet sie in verschiedenen Geschäften eine Fülle von Dekorationen und Utensilien, die das Fest sichtbar machen. Bei Woolworth in Limburg kann sie zwischen mehreren Regalen mit Ramadan-Artikeln wählen, was ihr das Gefühl gibt, dass ihre Traditionen anerkannt werden. "Es ist wie Weihnachten für Muslime," erklärt sie begeistert. Sie freut sich darauf, ihren Kindern und ihrem Mann eine besondere Atmosphäre zu schaffen, ähnlich der, die sie aus ihrer Heimat kennt.

Mit jedem Jahr erweitern mehr und mehr Einzelhandelsketten ihr Ramadan-Sortiment. In Frankfurt-Höchst bietet Tedi gleich am Eingang ein Regal mit passender Deko und Keksausstechern in Form von Moscheen an. Auch Ikea hat eine Kollektion namens "Gökvälla" ins Programm aufgenommen, die an das Fastenbrechen bei Sonnenuntergang erinnert. Die positiven Reaktionen der Kunden bestätigen die Notwendigkeit solcher Angebote und zeigen, dass sie gut ankommen. Obwohl es sich um einen neuen Markt handelt, der noch nicht mit anderen Festzeiten wie Weihnachten konkurrieren kann, spiegelt dies doch eine wachsende Anerkennung diverser religiöser Praktiken wider.

Diese Entwicklung ist nicht nur ein Zeichen wirtschaftlichen Interesses, sondern auch einer zunehmenden Akzeptanz und Integration der muslimischen Bevölkerung in Deutschland. Für Hana Ličina und viele andere Musliminnen und Muslime bedeutet die Präsenz dieser Artikel eine wichtige Bestätigung ihrer Identität. Sie sehen darin eine Möglichkeit, offen über ihre Religion zu sprechen und sie in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Dies fördert das gegenseitige Verständnis und trägt zur Zusammenführung verschiedener Kulturen bei. Der Ramadan wird so zu einem Moment der Verbundenheit und eines offenen Dialogs, der alle Menschen miteinander verbindet.

More Stories
see more