Volkswagen hat den ikonischen Arcade-Klassiker PAC-MAN in das Infotainment-System ausgewählter Modelle integriert. Während der Parkphase können Nutzer auf dem Display spielen, wobei ihr Smartphone als Controller dient. Besonderheiten des Spiels umfassen VW-spezifische Symbole statt Früchte sowie eine Integration mit der Ambientebeleuchtung im Fahrzeuginnern. Diese Innovation ist ein erster Schritt in Richtung eines interaktiveren Fahrerlebnisses.
Mit dieser Funktion werden etwa 300.000 Fahrzeuge in Europa ausgestattet sein. Sie steht in verschiedenen ID.-Modellen und neueren Fahrzeugen ab Modelljahr 2025 zur Verfügung. Die Benutzer müssen dafür ein Volkswagen-ID-Benutzerkonto, einen aktiven VW Connect Plus Vertrag und eine Internetverbindung für ihr Smartphone haben.
Der legendäre PAC-MAN erhält eine neue Dimension durch seine Integration in modernes Fahrzeugtechnik. Anstatt nur auf einem Bildschirm zu spielen, wird nun die gesamte Fahrzeugumgebung Teil der Unterhaltungserfahrung. Dies schafft nicht nur eine innovative Spielweise, sondern auch eine enge Verbindung zwischen Automobil und Spieler.
In Zusammenarbeit mit Bandai bringt Volkswagen eine komplett neue Version des PAC-MAN-Spiels ins Auto. Statt traditioneller Früchte sammeln Spieler nun ikonische Silhouetten berühmter VW-Fahrzeuge wie den Käfer oder den Bulli. Auch die "Kraftpillen" erscheinen nun im Design des VW-Logos. Diese Anpassungen verleihen dem Spiel einen spezifisch automotive-gestalteten Touch. Währenddessen bleibt das Grundprinzip des Spiels gleich: Punkte sammeln und Geistern ausweichen. Diese Kombination aus Nostalgie und Technologie macht das Erlebnis besonders attraktiv für Fans alter und neuer Generation.
Volkswagen setzt neue Maßstäbe bei der Kombination von Gaming und Fahrzeugtechnik. Durch die Integration der Ambientebeleuchtung wird das Gaming-Erlebnis zum ersten Mal visuell im Fahrzeuginneren erlebbar. Dies hebt sich deutlich von herkömmlichen Smartphone-Games ab.
In kompatiblen ID.-Modellen reagiert das ID. Light dynamisch auf das Spielgeschehen. Die Innenraumbeleuchtung pulsiert synchron mit den Aktionen des Spielers und ändert dabei ihre Farben entsprechend den Ereignissen im Spiel. Diese Funktion bietet eine völlig neue Art der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Das Gaming-Erlebnis wird dadurch immersiver und intensiver. Der Nutzer fühlt sich nicht nur als Spieler, sondern wird aktiv in die Gesamtatmosphäre des Fahrzeugs eingebunden. Diese Innovation zeigt den Weg hin zu einer zukünftigen Entwicklung, in der Fahrzeuge mehr als bloße Transportmittel werden und zu interaktiven Lebensräumen mutieren.