Matthias Trum, der jetzige Inhaber der Brauerei Heller, hat einen wertvollen Fund gemacht: das Sud-Tagebuch seines Vorfahren Konrad Graser. Diese handschriftlichen Aufzeichnungen enthalten die Geheimnisse alter Brautechniken und Rezepte, die lange in Vergessenheit geraten waren. Durch diese Entdeckung konnte Trum die Grundlage für die neue Marke „Graser“ legen, welche die uralten Biersorten wieder ins Leben ruft.
Die Geschichte des Hauses Graser ist eng mit Bamberg verbunden. Seit Jahrhunderten haben Generationen von Braumeistern ihre Kunst perfektioniert und dabei wichtige Meilensteine in der Entwicklung der lokalen Brautradition gesetzt. Die Rückbesinnung auf dieses Erbe symbolisiert nicht nur eine Reverenz gegenüber der Vergangenheit, sondern auch ein Versprechen auf Zukunft, indem sie traditionelle Methoden mit modernen Techniken verbindet.
Mit der Einführung der Marke „Graser“ wird Bamberg zu einem Ort der kulinarischen Innovation. Die neu belebten Biersorten bieten eine Palette an Aromen und Geschmacksnuancen, die bisher unbekannt waren. Jede Sorte erzählt ihre eigene Geschichte und spiegelt die spezifischen Umstände ihrer Entstehungszeit wider – von den verwendeten Zutaten bis hin zu den Brautechniken.
Besonders herausragend sind hierbei die rauchigen Note, die durch traditionelles Trocknen der Malze über offenem Feuer entstehen. Diese Methode wurde in Bamberg seit Jahrhunderten angewendet und prägt nun auch die Identität der neuen Graser-Biersorten. Für Kenner und Neugierige gleichermaßen bietet sich damit eine einmalige Möglichkeit, die Vielfalt der deutschen Brautradition hautnah zu erleben.
Die Vision hinter der Marke „Graser“ geht weit über die einfache Revitalisierung historischer Rezepte hinaus. Es geht darum, die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu bauen und so innovative Wege in der Brauereiindustrie zu gehen. Matthias Trum sieht in dieser Initiative eine Chance, die Tradition weiterzuführen und gleichzeitig neue Grenzen zu erforschen.
Auf der Basis der alten Rezepte entwickeln die Braumeister der Heller-Brauerei kontinuierlich neue Varianten, die sowohl an Klassiker als auch an moderne Vorlieben angelehnt sind. Dies schafft eine dynamische Produktlinie, die immer wieder überrascht und fasziniert. Zudem fördert die Marke „Graser“ den Austausch zwischen Brauern und Verbrauchern, indem sie die Geschichten und Hintergründe der einzelnen Sorten näher erklärt und damit einen tieferen Einblick in die Welt der Braukunst ermöglicht.