Eine Legende der Region hat sich entschlossen, ihre Kreationen mit einer breiteren Öffentlichkeit zu teilen. Der ehemalige Besitzer des Bio-Restaurants „Schalotte“ hat ein Kochbuch veröffentlicht, das die Gaumenfreuden seiner Gäste für immer festhält. Jörg Stein, der seinen Lebensunterhalt zunächst als Bäcker verdiente, wurde zum gefeierten Koch, dessen Spezialität – Röstis – nun in Form eines Rezeptbands zugänglich ist. Die Präsentation seines Werkes fand im beeindruckenden Rahmen des „Bullenstalls“ auf Gut Sannum statt.
Die Geschichte von Jörg Steins Karriere führt durch viele Wendungen, bevor er schließlich den Kochlöffel in die Hand nahm. Ursprünglich als Bäckermeister ausgebildet, zog es ihn nach Huntlosen, einem Dorf mit nur 1800 Einwohnern, wo er sein Restaurant gründete. Mit Unterstützung seiner Ehefrau Waltraud entwickelte er das Konzept eines gesunden, bio-basierten Essensangebots, das über zwei Jahrzehnte hinweg Bestand hatte. Sein Engagement und seine persönliche Art prägten die Atmosphäre des Lokals, wodurch viele Gäste zu treuen Freunden wurden. Besonders berühmt wurde Stein für seine individuellen Kartoffelvariationen, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt waren.
Nun bietet das Kochbuch nicht nur die Lieblingsrezepte der „Schalotte“, sondern auch einen Einblick in die Passion und Präzision, mit der Stein arbeitete. Er schwärmt von den richtigen Zutaten, insbesondere von bestimmten Kartoffelsorten wie Linda oder Annabella, die seinem Geschmack gerecht werden. Seine Röstis sind keine einfachen Kartoffelpuffer, sondern kunstvolle Interpretationen dieses Schweizer Klassikers, angepasst an seine eigenen Vorlieben und geschmacklichen Anforderungen. Ob mediterran, scharf gewürzt oder mit Kräuterfüllungen – jede Variation spiegelt Steins Liebe zur Küche wider. Mit dem Verkauf der Immobilie und seinem Rückzug ins Privatleben hat er Zeit gefunden, diese köstlichen Momente in einem Buch festzuhalten, das nun auch in Buchhandlungen erhältlich ist.
Kreativität und Leidenschaft können Dinge erschaffen, die über Generationen hinweg bestehen. Das Beispiel von Jörg Stein zeigt, dass selbst ein einfaches Backofengerät oder Herd der Beginn einer großen Geschichte sein kann. Seine Bereitschaft, Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln, inspiriert alle, die ihre eigenen Talente entdecken möchten. Durch das Teilen seiner Erfahrungen verbindet er Menschen über regionale Grenzen hinaus und beweist, dass wahre Kunst nicht nur genießbar, sondern auch teilbar ist.