In der hektischen Alltagswelt suchen viele Menschen nach einfachen, aber nahrhaften Gerichten, die schnell zubereitet werden können. Ein solches Gericht bietet sich durch den Kombination von Bulgur, Hähnchenfleisch und frischen Kräutern an. Diese Zutaten eröffnen nicht nur eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten, sondern bieten auch wichtige Nährstoffe.
In einer kühlen Herbstnacht bereitete eine passionierte Köchin in ihrer gemütlichen Küche ein besonders schmackhaftes Gericht zu. Sie begann damit, Knoblauchfeinheiten hinzuzufügen und Bulgur mit Curryaromen anzudünsten. Nachdem sie die Brühe angießen ließ, vermengte sie alles vorsichtig und salzte es leicht. Mit geschlossenem Deckel garte der Bulgur bei milder Hitze für 10-15 Minuten. Anschließend röstete sie ihn noch einmal kurz in Öl.
Zugleich briet sie frisches Hähnchenbrustfleisch an und fertigte es im Ofen bei moderater Temperatur weiter. Sie schnitt das Fleisch in Stücke und würzte es mit Salz und Pfeffer. Granatapfelkerne und Cashewkerne wurden hinzugefügt, während Petersilie, Chilischote und Zwiebeln fein gehackt wurden und der Feldsalat gründlich gewaschen und getrocknet wurde.
Nachdem alle Zutaten vorbereitet waren, vermengte sie Bulgur, Hähnchenfleisch, Petersilie, Chili und Zwiebeln mit dem Dressing. Die Granatapfelkerne und Cashewkerne wurden untergerührt und der Salat auf Tellern verteilt. Der frische Feldsalat wurde als krönender Abschluss darauf platziert.
Das Dressing entstand aus erhitzter Brühe, die sorgfältig mit Currypulver verrührt wurde. Honig, geriebener Ingwer, Orangensaft, Zitronensaft und die Schalenabrieb beider Früchte wurden hinzugefügt. Zum Schluss wurde Olivenöl untermischt.
Als Tipp erwähnt die Köchin, dass man statt Currypulver auch Ras el Hanout, Harissa oder Baharat verwenden kann. Alle drei Gewürzmischungen stammen aus dem nordafrikanischen/arabischen Raum und enthalten Kreuzkümmel und Koriander. Besonders Ras el Hanout hat einen leicht süßlichen Geschmack.
Die Kalorienanzahl pro Portion beträgt etwa 420 kcal, wovon 24 g Eiweiß, 19 g Fett und 34 g Kohlenhydrate stammen. Ballaststoffe sind ebenfalls vorhanden.
Vom journalistischen Standpunkt aus betrachtet, zeigt dieses Rezept die Bedeutung von vielseitigen Lebensmitteln wie Bulgur und deren Rolle in einem gesunden Lebensstil. Es veranschaulicht, wie einfache Zutaten zu einem leckeren und nahrhaften Gericht kombiniert werden können, das sowohl für den eigenen Genuss als auch für Gäste geeignet ist. Es ermutigt dazu, verschiedene Gewürzmischungen auszuprobieren und die Vorzüge unterschiedlicher Zutaten zu erkunden.