Rezepte
Rezept: Appenzeller-Aubergine mit Paprika-Peperoni-Sauce
2024-07-01
Datenschutz und Transparenz: Wie der Hessische Rundfunk Ihre Online-Nutzung erfasst und schützt
Der Hessische Rundfunk ist bestrebt, seinen Nutzern ein optimales Online-Angebot zu bieten. Um dies zu erreichen, setzt der Sender auf statistische Analysen des Surfverhaltens. Dabei werden Zählpixel eingesetzt, die Informationen über die Nutzung der Webseiten sammeln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Hessische Rundfunk mit Ihren Daten umgeht und welche Möglichkeiten Sie haben, der Erfassung zu widersprechen.Transparenz und Kontrolle über Ihre Daten
Erfassung von Nutzungszahlen
Der Hessische Rundfunk verwendet Zählpixel, um statistische Analysen Ihres Surfverhaltens auf seinen Webseiten durchzuführen. Diese Informationen dienen dazu, das Online-Angebot kontinuierlich zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Die erfassten Daten umfassen beispielsweise, wie lange Sie sich auf einer Seite aufhalten, welche Inhalte Sie abrufen oder von welchen Geräten Sie auf die Webseiten zugreifen.Datenschutzrechtliche Aspekte
Der Hessische Rundfunk ist sich seiner Verantwortung für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bewusst. Daher werden die erhobenen Informationen anonymisiert und ausschließlich für interne Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sollten Sie der Erfassung und Übermittlung Ihrer Daten widersprechen wollen, können Sie dies jederzeit tun.Transparenz und Kontrolle
Der Hessische Rundfunk legt großen Wert auf Transparenz und Kontrolle. Aus diesem Grund informiert der Sender ausführlich über die Verwendung von Zählpixeln und bietet Ihnen die Möglichkeit, der Datenerfassung zu widersprechen. Auf diese Weise können Sie selbst entscheiden, ob Sie mit der Analyse Ihres Surfverhaltens einverstanden sind oder nicht.Externe Inhalte und Datenschutz
Neben der Erfassung von Nutzungszahlen spielt auch der Umgang mit externen Inhalten eine wichtige Rolle. Hier können Sie festlegen, ob solche Inhalte (z.B. Videos, Bilder oder Texte) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem jeweiligen Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt.Datenschutz als Priorität
Der Hessische Rundfunk nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Durch die Verwendung von Zählpixeln, die Anonymisierung der erfassten Informationen und die Möglichkeit des Widerspruchs stellt der Sender sicher, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Gleichzeitig können so wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung des Online-Angebots gewonnen werden.