Rezepte
Rezept: Knoblauch-Hähnchenbrüste mit Spinat-Käseknödeln
2024-06-28
Datenschutz und Transparenz: Wie der Hessische Rundfunk Ihre Online-Nutzung respektiert
Der Hessische Rundfunk ist sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Transparenz für seine Nutzer bewusst. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Sender Ihre Online-Aktivitäten erfasst und verarbeitet, um sein Angebot stetig zu verbessern - und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten.Ihre Privatsphäre steht an erster Stelle
Nutzungszahlen für bessere Inhalte
Der Hessische Rundfunk verwendet Zählpixel, um statistische Analysen Ihres Surfverhaltens auf seinen Webseiten durchzuführen. Diese Daten helfen dem Sender, sein Online-Angebot kontinuierlich zu optimieren und Ihnen noch relevantere und interessantere Inhalte zu präsentieren. Dabei werden Ihre persönlichen Informationen zu keinem Zeitpunkt preisgegeben.Transparenz und Kontrolle über Ihre Daten
Für den Hessischen Rundfunk ist es wichtig, dass Sie als Nutzer jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten behalten. Deshalb können Sie der Erfassung und Übermittlung der Nutzungsdaten jederzeit widersprechen. Darüber hinaus informiert der Sender transparent über die Verwendung externer Inhalte auf seinen Webseiten und holt Ihre Zustimmung ein, bevor solche Inhalte angezeigt werden.Datenschutz als gelebte Unternehmenskultur
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für den Hessischen Rundfunk nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern eine Selbstverständlichkeit. Der Sender hat umfassende Maßnahmen ergriffen, um Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Rechte zu wahren. Datenschutz ist fest in der Unternehmenskultur verankert und wird von allen Mitarbeitern gelebt.