Rezepte
Weihnachtsplätzchen: Schummelei beim Rezept geht schief
2024-06-20
Backen mit Kindern: Wie man Plätzchen perfekt zubereitet
Backen ist nicht nur für Erwachsene eine Freude, sondern auch für Kinder eine aufregende Aktivität. Allerdings kann beim Plätzchenbacken einiges schiefgehen, wenn man nicht die richtigen Tipps beachtet. In diesem Artikel teilt die Konditormeisterin und Buchautorin Bettina Schliephake-Burchardt ihr Expertenwissen, um Ihnen und Ihren Kindern ein gelungenes Backerlebnis zu ermöglichen.Entdecken Sie die Geheimnisse des perfekten Plätzchenbackens
Das Geheimnis des klassischen Mürbeteigs
Schliephake-Burchardt empfiehlt einen klassischen Mürbeteig als Basis für Ihre Plätzchen. Dieser Teig ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr vielseitig. Das Rezept folgt einem 3-2-1-Prinzip: Drei Teile Mehl, zwei Teile Butter und ein Teil Zucker. Durch die Zugabe eines Eis erhält der Teig zusätzliche Stabilität. Nach einer Ruhephase im Kühlschrank lässt sich der Teig perfekt ausrollen und ausstechen.Um den Plätzchen einen festlichen Glanz zu verleihen, können Sie sie mit einer Mischung aus Puderzucker und Wasser dekorieren. Alternativ eignen sich auch Glasuren aus Eiweiß und Zucker oder die praktischen "Drips", fetthaltige Glasuren in verschiedensten Farben.Vermeiden Sie die häufigsten Backanfängerfehler
Der Schlüssel zum Erfolg ist, das Rezept genau zu befolgen. Backen ist eine Mischung aus Physik, Chemie und Biologie, bei der alles perfekt zusammenpassen muss. Daher ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und sich an die Anweisungen zu halten - insbesondere, wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat.Auch die Wahl des richtigen Mehls spielt eine entscheidende Rolle. Jede Mehlsorte benötigt eine andere Menge an Flüssigkeit. Wer also Zutaten austauscht, muss damit rechnen, dass das Ergebnis nicht wie erwartet ausfällt. Besser ist es, nach speziellen Rezepten für alternative Zutaten zu suchen.Kinder sicher und kreativ ans Backen heranführen
Kinder sind oft vorsichtiger, als man denkt. Dennoch sollte man sie, insbesondere die Kleinsten, beim Backen stets begleiten. Beim Abwiegen der Zutaten ist es wichtig, dass die Mengen stimmen. Für den Anfang empfiehlt es sich, ein einfaches Rezept auszuwählen und den Kindern Freiraum zum Ausprobieren zu lassen. Nicht die perfekte Optik, sondern der Spaß am Backen sollte im Vordergrund stehen.So können Kinder spielerisch an das Backen herangeführt werden, ohne dass Haushalt oder Kinder selbst in Gefahr geraten. Mit der richtigen Anleitung und Geduld werden Ihre Kleinen bald stolze Bäcker sein, die ihre selbstgebackenen Plätzchen genüsslich verspeisen können.