Rezepte
Angel und Kochkunst: Eine neue Schule für Fischliebhaber
2025-05-10

Ein neues Unternehmen in Flerke setzt auf die Kombination aus Angeln und Kochen. Die Initiative zielt darauf ab, Menschen beizubringen, wie sie ihre Angelbeute selbst zuzubereiten können. Ines Reinecke und Stefan Schilbock haben sich vorgenommen, den Weg vom Fang bis zum Teller zu erleichtern. Ihre Idee ist nicht nur ein Dienstleistungskonzept, sondern auch eine Art Lebensphilosophie. Viele Teilnehmer an ihren Angelkursen konnten zwar erfolgreich Fische fangen, doch wenn es darum ging, diese aufzuarbeiten und genießbar zu machen, stellte sich oftmals Unwissenheit heraus.

Die Herausforderungen bei der Zubereitung bestimmter Fischarten sind vielfältig. Besonders problematisch erweisen sich Grätenreiche wie Barsch oder Y-Gräten, die viele abschrecken. Um dies zu ändern, haben Reinecke und Schilbock die „Schilly’s Erlebnis-Kochschule“ ins Leben gerufen. Diese Einrichtung bietet Kurse an, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen. Neben klassischen Techniken wie Grillen und Räuchern werden auch innovative Methoden vermittelt. Durch moderne Interpretationen alter Familienrezepte sowie eigens entwickelte Gewürzmischungen wird das Potenzial des gefangenen Fisches vollständig entfaltet.

Mit ihrer Initiative setzen die beiden Unternehmer einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung. Sie möchten anderen zeigen, dass selbstgefangener Fisch nicht nur eine Belohnung für die Mühen am Ufer darstellt, sondern auch eine spannende kulinarische Reise sein kann. Die Schule richtet sich dabei an alle Altersgruppen und bietet spezielle Programme für Kinder, die bereits im Angelbereich aktiv sind. Die ersten Termine stehen für das erste Halbjahr 2025 an, wobei noch einige technische Details abgeschlossen werden müssen. Mit dieser Vision tragen Reinecke und Schilbock dazu bei, traditionelle Praktiken mit modernen Ansätzen zu verbinden.

In einer Zeit, in der viele Menschen von der Herkunft ihres Essens getrennt sind, bietet dieses Projekt einen wertvollen Beitrag zur Verbindung von Naturerleben und Kochkunst. Es zeigt, dass es möglich ist, sowohl Freizeitaktivitäten als auch kulinarische Neugierde miteinander zu verbinden. Dies fördert nicht nur individuelle Kompetenzen, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Lebensweise. Die Initiative steht somit für einen neuen Trend hin zu bewusstem Genuss und Eigenproduktion.

more stories
See more