Rezepte
Preiswerter Küchenassistent: Monsieur Cuisine Smart im Test
2025-05-10

Zwischen Topf und App: Die Lidl-Küchenmaschine überzeugt mit vielseitigen Funktionen. Ein umfangreicher Vergleich zeigt ihre Stärken und Schwächen im direkten Kontrast zu etablierten Marktführern.

Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis tritt der Monsieur Cuisine Smart in den Ring gegen renommierte Konkurrenten. Das Gerät zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie ein großzügiges Display aus, das farbenfrohe Bilder während des Kochprozesses anzeigt. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, verschiedene Ansichten für die Bedienung zwischen einer Gitterstruktur mit Icons und bunten Abbildungen auszuwählen. Sicherheitsaspekte wurden ebenfalls sorgfältig bedacht; sowohl bei der Verschlussmechanik als auch bei der Temperaturanzeige gibt es klare Unterschiede im Vergleich zum Thermomix TM6.

In Bezug auf Zubehör bietet der Monsieur Cuisine Smart alles, was man von einer modernen Küchenmaschine erwartet – von Spateln bis hin zu speziellen Aufsätzen für unterschiedliche Zubereitungsmethoden. Die integrierte Waage funktioniert zwar nicht ganz so präzise wie bei teureren Modellen, doch in der Praxis stellt dies meist kein größeres Problem dar. Zusätzlich erleichtert eine spezielle Bürste die Reinigung des Geräts beträchtlich. Was jedoch besonders hervorsticht, ist die Kommunikation zwischen dem Küchenassistenten und der dazugehörigen App. Während diese Verbindung theoretisch viele Vorteile bietet, kamen im Test einige technische Herausforderungen zum Vorschein, insbesondere bezüglich der Synchronisation und Zuverlässigkeit.

Kochtests haben gezeigt, dass der Monsieur Cuisine Smart sowohl bei herkömmlichen Gerichten als auch bei Backerei überzeugende Leistungen bringt. Obwohl bestimmte Details, wie das Anbraten oder das Aufschlagen von Sahne, Raum für Verbesserungen lassen, bleibt das Endergebnis in puncto Geschmack stets beeindruckend. Mit seiner energieeffizienten Leistung und einem preiswerten Angebot positioniert sich die Lidl-Maschine als echter Wettbewerber auf dem Markt. Sie zeigt, dass Qualität nicht unbedingt mit hohen Preisen einhergehen muss, sondern durch innovative Technologien und kluges Design erreicht werden kann.

more stories
See more