In den vergangenen Tagen haben mehrere gezielt verursachte Fahrzeugbrände in der Region Aufsehen erregt. Nach einem Vorfall am Samstag in Meßstetten, bei dem zwei Autos in Flammen aufgingen, kam es am Sonntagabend zu einem weiteren Brand in Onstmettingen. Die Polizei geht von einem Zusammenhang aus und untersucht intensiv die Hintergründe dieser Vorfälle.
Die Besitzer der beschädigten Fahrzeuge kennen sich untereinander. Der Sachschaden an den betroffenen Fahrzeugen wird mit rund 12.000 Euro pro Auto geschätzt. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Balingen laufen auf Hochtouren, um schnellstmöglich Licht ins Dunkel dieser kriminellen Handlungen zu bringen.
Am Sonntagabend wurde ein Fahrzeug in Onstmettingen Opfer eines mutmaßlichen Brandanschlags. Mehrere Augenzeugen meldeten um kurz vor zehn Uhr abends einen lodernden Wagen auf einem Parkplatz in der Lichtensteinstraße. Schnell eingreifende Einsatzkräfte konnten den Brand eindämmen, nachdem bereits erhebliche Schäden entstanden waren.
Nach ersten Untersuchungen der Polizei deutet alles darauf hin, dass es sich um eine vorsätzliche Tat handelt. Das Fahrzeug, ein Kia-Modell, wurde schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 12.000 Euro. Das Fahrzeug wurde zur weiteren Untersuchung abgeschleppt und sichergestellt. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte bislang kein Verdächtiger festgenommen werden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Aufklärung dieses Falles.
Bereits am Abend zuvor gab es in Meßstetten zwei ähnliche Vorfälle. In beiden Fällen standen Fahrzeuge in Flammen, was auf eine Serie von geplanten Anschlägen hindeutet. Die Polizei nimmt an, dass alle drei Fälle miteinander verbunden sind und wird diese Möglichkeit intensiv prüfen.
Interessanterweise gehörten alle betroffenen Fahrzeuge Personen, die sich untereinander kennen. Diese Verbindung gibt den Ermittlern wichtige Hinweise für ihre Arbeit. Das Kriminalkommissariat Balingen hat die Leitung übernommen und arbeitet eng mit den örtlichen Polizeidienststellen zusammen. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun darauf, mögliche Motive und Täterkreise zu identifizieren. Ziel ist es, so schnell wie möglich das Ausmaß dieser Straftaten zu begrenzen und die Sicherheit der Bürger wiederherzustellen.