Eine neue Ära im Luxusautomobilsektor beginnt: Bentley plant für 2026 die Markteinführung seines ersten voll elektrischen SUV, der sich speziell an städtische Kunden richtet. Dieses Fahrzeug kombiniert kompakte Dimensionen mit fortschrittlicher Technologie und soll sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen gleichermaßen überzeugen. Das Modell wird in Crewe produziert und soll eine beeindruckende Batteriekapazität sowie schnelle Ladezeiten bieten. Bentley-CEO Frank-Steffen Walliser hat in einem Interview mit TopGear Details zu dem zukünftigen Auto preisgegeben.
Das Design des neuen Bentley-SUVs ist noch nicht endgültig, doch erste Skizzen deuten auf eine sportliche Linie hin, die durch kräftige Kotflügel und eine abfallende Dachlinie geprägt ist. Der Wagen wird unter fünf Meter lang sein, was ihn ideal für den Einsatz in Großstädten macht. Obwohl er primär für den städtischen Verkehr konzipiert wurde, soll das Fahrzeug auch auf Landstraßen seine Stärke zeigen können. Die Technik basiert auf der Porsche/Audi-Plattform, die bereits im Macan eingesetzt wird und eine WLTP-Reichweite von etwa 615 Kilometern erreicht. Bentley verspricht jedoch, diese Werte zu übertreffen und die Grenzen der Elektromobilität weiter zu verschoben.
Der Fokus von Bentley liegt weniger auf hohen Verkaufszahlen, sondern vielmehr auf einer hohen Margen pro Fahrzeug. Diese Strategie spiegelt die exklusive Positionierung der Marke wider. Ein besonderes Augenmerk legt der Hersteller auf den chinesischen Markt, wo Käufer besonders an reinen Elektrofahrzeugen interessiert sind. Mit dem Motto "The World’s First Luxury Urban SUV" möchte Bentley genau diesen Zielgruppe ansprechen und gleichzeitig die Zukunft des Luxusautos gestalten. Es geht dabei um die Förderung nachhaltiger Mobilität und die Weiterentwicklung der Automobilindustrie in Richtung eines umweltfreundlicheren Fahrzeugs.