In der Welt des Luxusautomobils hat BMW kürzlich bei einer exklusiven Veranstaltung am Comer See ein faszinierendes Konzept vorgestellt. Die Idee basiert auf dem Skytop Concept, einem offenen Zweisitzer, dessen besonderer Designstil die Aufmerksamkeit erregt. Der Hersteller plant, eine limitierte Auflage von 50 Fahrzeugen zu produzieren. Während Testfahrzeuge bereits gesichtet wurden, gibt es Hinweise darauf, dass BMW einen weiteren Schritt gehen und 2025 eine Shooting-Brake-Version dieses Designs vorstellen könnte.
Die neuesten Ankündigungen durch BMW sowie Chefdesigner Adrian van Hooydonk deuten auf eine bahnbrechende Entwicklung hin. Beide haben Teaserbilder veröffentlicht, die den Blick auf das neue Modell freuen lassen sollen. Diese Bilder sind zwar verschwommen und dunkel, doch sie offenbaren einige interessante Details. Besonders auffällig ist der ausladende Dachspoiler, der sich über eine flache Heckscheibe schiebt. Auch die metallisch glänzenden Vielspeichenräder und die großformatigen Außenspiegel unterstreichen das dynamische Design.
Einige Merkmale des neuen Fahrzeugs werden bereits klarer. Ein markantes Detail zeigt sich in der stark eingezogenen Karosserie unterhalb der Heckscheibe, die dann wieder nach außen gezogen wird. Dies verleiht dem Auto eine sportliche Silhouette. Zusätzlich bieten die weit nach innen gezogenen Rückleuchten mit ihren zweifachen Lichtelementen einen modernen Touch.
Was die Technik betrifft, so wird man wahrscheinlich auf den bewährten Antrieb des BMW M8 Competition zurückgreifen. Dies bedeutet einen leistungsstarken V8-Turbomotor mit einer Leistung von 625 PS und einem Drehmoment von 750 Newtonmetern. In Kombination mit einem Acht-Gang-Automatikgetriebe und dem intelligenten Allradantrieb xDrive verspricht dieses Modell maximale Fahrspaß.
Als Höhepunkt der Erwartungen steht der Concorso d’Eleganza Villa d’Este im Mai 2025 an, wo das endgültige Design des Shooting Brakes zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden soll. Bis dahin bleibt Spannung, ob das neue Modell tatsächlich all die Versprechungen halten wird, die ihm heute schon vorausgesagt werden.