In der kommenden Woche wird die CDU-Fraktion eine Bürgersprechstunde veranstalten, bei der das Thema „Wirtschaft/Innovation und Digitalisierung“ im Mittelpunkt stehen soll. Der wirtschaftspolitische Sprecher Markus Püll wird den Anlass nutzen, um mit Teilnehmern über aktuelle Herausforderungen sowie Chancen der städtischen Wirtschaft zu diskutieren. Diese Veranstaltung bietet Einwohnern und Unternehmern Gelegenheit, ihre Fragen oder Vorschläge persönlich vorzubringen.
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, führt die CDU-Fraktion eine besondere Bürgersprechstunde durch, die sich auf die Themen Innovation und Digitalisierung konzentriert. Diese Initiative wird von Markus Püll geleitet, einem engagierten Vertreter der Fraktion und Experte für wirtschaftliche Angelegenheiten. Die Veranstaltung findet in der Fraktionsgeschäftsstelle in Mülheim statt, wo Bürger ab 18:30 Uhr die Möglichkeit haben, direkte Dialoge zu führen.
Durch diese Plattform möchte die Fraktion nicht nur bestehende Probleme beleuchten, sondern auch innovative Lösungen fördern. Die Teilnehmer werden eingeladen, sowohl ihre Kritik als auch konstruktive Ideen zum Thema Wirtschaft vorzubringen. Dabei steht der Aspekt der Digitalisierung besonders im Fokus, da dieser Bereich eine zentrale Rolle in der Zukunftsentwicklung spielt.
Aufgrund der Bedeutung des Themas erwartet man eine große Beteiligung verschiedener Interessengruppen aus der Region. Durch persönliche Gespräche will Markus Püll ein besseres Verständnis der lokalen Bedürfnisse gewinnen und entsprechende Maßnahmen ableiten. Die Telefonnummer zur Kontaktaufnahme steht ebenfalls zur Verfügung, um weitere Informationen bereitzustellen.
Mit dieser Veranstaltung schafft die CDU-Fraktion einen Raum für offenen Austausch zwischen Politik und Bevölkerung. Die Diskussionen sollen dazu beitragen, neue Perspektiven zu erschließen und gemeinsam an der Stärkung der regionalen Wirtschaft zu arbeiten. Durch solche Initiativen unterstreicht die Fraktion ihre Verpflichtung gegenüber einer nachhaltigen Entwicklung in Mülheim.