Rezepte
"Das siebte Pfälzer Backbuch mit alten Rezepten"
2024-12-16
Unter dem Dach des Bad Bergzabern lebenden Helga Rosemann hat sich die Autorin erneut in die Welt der Backkunst verstrickt. Mit ihrem nunmehr siebten Buch bringt sie Tradition und Aktualität zusammen und führt uns auf eine Reise durch die Pfälzer Küchenschätze.
Die Bedeutung des Buches
In diesem Buch finden sich nicht nur traditionelle Backrezepte, die uns in die Vergangenheit zurückführen, sondern auch Anmerkungen und Anekdoten, die das Backen zu einem besonderen Erlebnis machen. Die kleinen Geschichten sorgen für zusätzlichen Reiz und versüßen das Suchen nach den richtigen Backrezepten.Rezepte der Gegenwart
Wir finden heute noch aktuelle Backrezepte wie das Pfälzer Grumbeerbrot, das uns die typische Pfälzer Geschmacklichkeit bietet. Auch Flammkuchen mit Trauben und Walnüssen ist ein Highlight, der uns zu einem kulinarischen Abenteuer einlädt. Und beim Weihnachtsgebäck können wir uns mit Mandelmakronen, auch als Wespe-Nester bekannt, versorgen. Ein Hinweis, dass man 50 Gramm Zucker einsparen kann, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen, ist ein ungewöhnlicher und praktischer Tip.Rezepte aus der Vergangenheit
Drei wirklich alte Rezepte aus Großmutters oder Urgroßmutters Zeiten um 1870 finden sich im Buch. Golle-Molle (Apfel im Schlafrock), Pfälzer Brockelkuchen und der Pfitzauf – ein Küchlein mit einer krossen Haube aus Zucker und Zimt – tragen uns mit in die Vergangenheit. Und die Feststellung, dass es heute leichter ist, nach diesen Rezepten zu bauen, dank gleichbleibender Temperaturen des Backofens und moderner Geräte wie den Mixer, der den Schneebesen ablöst, ist beeindruckend.Das Wesen der Pfälzer Küche
Die Pfälzer Küche ist eine Welt voller Tradition und Spezialitäten. Die Rezepte in diesem Buch zeigen uns, wie die Pfälzer ihre Leckerbissen geschaffen haben und wie wir diese heute noch genießen können. Von den einfachen Brotrezepten bis hin zu den feinen Weihnachtsgebäcken, jede Rezept ist ein Stück Pfälzer Geschichte.Info: Das Buch „Pfälzer Küchenschätze – Das Backbuch“, ISBN 978-3-8313-3024-9, ist im Wartberg-Verlag erschienen und kostet 16,90 Euro. Es ist online erhältlich und bietet uns die Möglichkeit, die Pfälzer Küche in unserem eigenen Küchen zu entdecken.