Rezepte
Das ultimative Geheimnis hinter einem weltklasse Ragù
2025-05-16

Zu den kulinarischen Genüssen, die durch ihre Vielfalt und Geschmacksintensität begeistern, gehört zweifellos das Ragù. Für viele ist es mehr als nur ein Gericht – es ist eine Reise in die Welt der Erinnerungen und Traditionen. Der Autor Richard Kägi versteht dies besser als jeder andere und setzt sich intensiv mit dieser Sauce auseinander. Seine Erfahrungen reichen von einer Schulreise über unerfreuliche Momente in Australien bis hin zu den Spitzengastronomien Italiens.

In den Anfängen seines kulinarischen Pfads führte ihn seine Neugierde in eine Kochschule, wo er jedoch eher an das Heublumen-Shampoo seiner Mitschülerin als an den Duft des kochenden Ragù denken musste. Ein weiteres Mal wurde seine Begeisterung getrübt, als er während eines Studienaufenthalts in Brisbane auf ein weniger gelungenes Beispiel des Gerichts traf. Doch aus diesen Fehlversuchen zog er Lehren: Wenn man echtes Ragù erleben will, muss man nach Italien gehen. Dort entdeckte er in einer kleinen Trattoria die wahre Essenz dieses Gerichts, wo einfache Zutaten durch Sorgfalt zu etwas Besonderem wurden.

Die Kunst eines perfekten Ragù liegt nicht in komplizierten Zusätzen, sondern in Zeit und Aufmerksamkeit. Während seines Aufenthalts in der Küche der Trattoria Amerigo lernte Kägi, dass Tomaten optional sein können und dass auch historische Varianten ohne sie existieren. Die Zutatenliste bleibt dabei bewusst schlicht: Hackfleisch von durchwachsenen Rindstücke, fein geschnittene Pancetta sowie Karotten, Sellerie und Zwiebeln bilden die Grundlage. Nach einem langen Garenprozess entwickelt sich daraus ein fast pastöser Konzentrat, das sich ideal um selbstgemachte Tagliatelle schmiegt. Es ist eine Mahlzeit, die Geschmack und Herzlichkeit vereint.

Richard Kägis Rezept zeigt, dass Perfektion oft im Detail liegt. Durch seine Liebe zur Köchenkunst und seinen Willen, verschiedene Einflüsse miteinander zu verschmelzen, hat er ein Stück der italienischen Seele erfasst. Sein Weg demonstriert, dass wahre Leidenschaft keine Grenzen kennt und dass jedes Misserfolg eine Chance bietet, etwas Neues zu lernen. Wer also bereit ist, sich der Herausforderung zu stellen, wird feststellen, dass auch sein eigener Weg zum perfekten Ragù voller Abenteuer sein kann.

more stories
See more