Rezepte
Blaulichtreport für Kreis Düren, 27.06.2024: Gefälschte Rezepte im Umlauf
2024-06-27

Gefährliche Rezeptfälschungen: Wie Kriminelle an teure Medikamente kommen

In einer beunruhigenden Entwicklung haben Kriminelle in Düren versucht, an ein teures Medikament zur Behandlung von Adipositas und Diabetes zu gelangen, indem sie gefälschte Rezepte verwendeten. Die Polizei hat nun Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe, um diese Machenschaften aufzudecken und zu stoppen.

Kriminelle Energie und Gefahr für Patienten

Gefälschte Rezepte im Umlauf

In einem Zeitraum von vier Tagen, vom 10. bis 13. Juni 2024, versuchten bislang unbekannte Täter, mit gefälschten Rezepten an ein teures Medikament zur Behandlung von Adipositas und Diabetes zu gelangen. Die Ärztin, deren Name, Praxisanschrift und Stempel für die Rezeptfälschungen verwendet wurden, erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei.Insgesamt meldeten sich in diesem Zeitraum zehn Apotheken, da ihnen die Rezepte "ungewöhnlich" vorkamen. In sechs Fällen erhielten die vermeintlichen Patienten daraufhin kein Medikament. Als die Apotheken Nachfragen stellten, flüchteten die Täter.

Gefahr für Patienten und Gesundheitssystem

Die Verwendung gefälschter Rezepte stellt nicht nur einen Betrug dar, sondern kann auch erhebliche Gefahren für die Gesundheit der Patienten bergen. Unbekannte Wirkstoffe oder falsche Dosierungen können schwerwiegende Folgen haben. Darüber hinaus belastet diese kriminelle Praxis das Gesundheitssystem und verursacht hohe Kosten.

Aufruf an Zeugen und Apothekenmitarbeiter

Die Polizei bittet nun Zeugen, insbesondere Apothekenmitarbeiter, die ähnliche Feststellungen gemacht haben und Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 02421 949-6425 bei der Leitstelle zu melden. Nur durch die Unterstützung der Bevölkerung kann es gelingen, diese Machenschaften aufzudecken und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Prävention und Sensibilisierung

Um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern, ist es wichtig, Patienten, Ärzte und Apotheker für das Thema zu sensibilisieren. Regelmäßige Schulungen und Informationskampagnen können dazu beitragen, Rezeptfälschungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Nur durch ein gemeinsames Vorgehen von Behörden, Gesundheitseinrichtungen und Bürgern kann die Sicherheit des Gesundheitssystems gewährleistet werden.
more stories
See more