In der heutigen Gesellschaft wird Erfolg oft mit materiellen Errungenschaften gleichgesetzt. Doch wahrer Erfolg geht weit darüber hinaus. Er spiegelt sich in der Fähigkeit wider, eigene Ziele zu erreichen und dabei authentisch und zufrieden zu bleiben. Ein entscheidender Faktor für diesen Prozess ist das Konzept des ‚Grit‘ – eine Mischung aus Leidenschaft und Ausdauer. Diese Eigenschaft ermöglicht es den Menschen, langfristige Ziele zu verfolgen und Rückschläge als Teil des Weges zu akzeptieren. Für Eltern bedeutet dies, ihre Kinder nicht nur mit Wissen zu versorgen, sondern sie auch in den wesentlichen Lebenskompetenzen zu schulen.
In einer Welt, die zunehmend von schnellem Feedback und sofortiger Befriedigung geprägt ist, stellt die Entwicklung von ‚Grit‘ einen wichtigen Unterschied dar. Im Herbst dieses Jahres haben Experten wie die amerikanische Psychologin Angela Duckworth betont, dass diese Eigenschaft häufig wichtiger ist als Talent oder Intelligenz. In ihrer Arbeit beschreibt sie, wie Kinder, die lernen, an ihren Zielen festzuhalten und Herausforderungen mutig anzugehen, besser gerüstet sind, um sowohl beruflich als auch persönlich erfolgreich zu sein.
Eltern können dies fördern, indem sie verschiedene Ansätze einsetzen:
Von entscheidender Bedeutung ist dabei, ein Gleichgewicht zwischen Unterstützung und Eigenverantwortung zu finden. Zu viel Bevormundung kann die Entwicklung von Selbstständigkeit behindern. Kinder sollten Gelegenheiten bekommen, ihre eigenen Probleme zu lösen und daraus zu lernen, auch wenn dies manchmal Scheitern bedeutet.
Als Journalist sehe ich in diesem Ansatz eine fundierte Möglichkeit, die nächste Generation auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Es geht nicht nur darum, erfolgreiche Menschen zu formen, sondern vielmehr zufriedene und ausgeglichene Individuen zu schaffen, die bereit sind, sich auf die Suche nach ihren Träumen zu begeben und dabei unerschütterlich zu bleiben. Die Förderung von ‚Grit‘ bietet somit eine vielversprechende Richtung, um Kinder zu befähigen, ihre volle Potenzial zu entfalten und authentisch glücklich zu sein.