Journalismus
Deutschlands Brauereien im Wandel: Ein Rückgang von sechs Prozent in fünf Jahren
2025-03-21

In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der Brauereien in Deutschland verringert. Der Rückgang beträgt 93 Betriebe, was einem Minus von etwa sechs Prozent entspricht. Laut dem Statistischen Bundesamt gab es im Jahr 2024 noch 1.459 Braustätten im Land. Besonders stark wurden Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg von Schließungen betroffen, während einige ostdeutsche Bundesländer eine leichte Erhöhung verzeichnen konnten. Die Craftbier-Bewegung hatte bis zum Beginn der Corona-Pandemie zu einem Anstieg der Brauereien geführt, aber wirtschaftliche Herausforderungen haben die Branche erneut unter Druck gesetzt.

Zahl der Brauereien sinkt weiter – Regionale Unterschiede treten hervor

In einer Zeit voller Veränderungen hat die deutsche Brauereibranche in den letzten Jahren schwerwiegende Entwicklungen erlebt. Während insbesondere die Craftbier-Bewegung vor einigen Jahren neue Impulse gesetzt hatte, zeigt sich nun ein markanter Rückgang der Brauereien. Im Jahr 2024 existieren nur noch 1.459 Braustätten bundesweit, nachdem allein im vergangenen Jahr 52 Betriebe ihre Tore geschlossen haben. Die Regionen sind unterschiedlich betroffen: Während Bayern am stärksten zurückgeht, weisen ostdeutsche Bundesländer wie Sachsen und Thüringen sogar einen leichten Zuwachs auf.

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) führt diesen Trend auf steigenden wirtschaftlichen Druck zurück. Viele Betriebe haben mehrere Jahre lang schwache Erträge verbucht und können nicht länger auf Reserven zurückgreifen. Die Auswirkungen der Pandemie sowie der Energiepreiskrise haben die Situation zusätzlich verschärft. Im Jahr 2024 wurde die Lage durch Inflation und geringeren Konsum weiter kompliziert.

Vom DBB wird nun eine neue Bundesregierung aufgerufen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Branche zu entlasten. Dazu gehören bezahlbare Energie, weniger Bürokratie sowie Unterstützung für die Gastronomie.

Aus Sicht eines Journalisten ist es beunruhigend zu sehen, wie traditionelle Branchen wie die Brauereiindustrie mit solchen Schwierigkeiten konfrontiert ist. Es zeigt, dass selbst etablierte Traditionen anfällig für moderne wirtschaftliche Herausforderungen sind. Um das Überleben vieler kleiner Betriebe zu gewährleisten, scheint es dringend nötig, politische Initiativen einzuleiten, die diese Unternehmen unterstützen. Eine Zukunft ohne regionale Brauereien würde nicht nur die Wirtschaft beeinträchtigen, sondern auch einen wichtigen kulturellen Aspekt Deutschlands gefährden.

more stories
See more