Das Auto
Deutschlands Fahrzeugpark wächst kontinuierlich
2025-03-04

In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge weiter erhöht. Zum Jahresbeginn 2025 zählte das Bundesamt für Motorfahrt 61 Millionen registrierte Fahrzeuge, was einen Anstieg von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Entwicklung wird auch durch eine Zunahme der Personenkraftwagen und einer Verlängerung des Durchschnittsalters der Fahrzeuge bestimmt. Die Markenlandschaft zeigt sowohl positive als auch negative Trends, während Elektrofahrzeuge immer wichtiger werden.

Detailbericht über den deutschen Fahrzeugbestand

Im vergangenen Jahr erreichte der Bestand an Personenkraftwagen in Deutschland eine neue Marke von fast 49,3 Millionen Fahrzeugen, wobei mehr als 88 Prozent dieser Fahrzeuge privaten Personen gehören. Der Anteil gewerblich genutzter Fahrzeuge sank leicht auf etwa 5,7 Millionen. Besonders auffällig ist die zunehmende Alterung der Flotte: Im Durchschnitt sind heute Pkw 10,6 Jahre alt, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Auch die Zahl der Oldtimer nahm zu, um fast fünf Prozent.

Die Markenlandschaft bleibt vielfältig. Volkswagen behauptet mit einem Marktanteil von knapp 21 Prozent seine Führung, gefolgt von Mercedes-Benz und BMW. Interessanterweise zeichneten sich starke Zuwächse bei Premiummarken wie Porsche und Mini ab. Bei den Importmarken dominiert Skoda mit einem Anteil von 5,6 Prozent, während Lucid mit einem enormen Zuwachs von 364,8 Prozent hervorsticht.

Ein besonderer Trend betrifft die Antriebstechnologien. Während der Anteil der Hybrid- und Elektrofahrzeuge stark zugenommen hat, fielen die Zahlen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren zurück. Insbesondere Diesel-Pkw verloren an Bedeutung, während Elektroautos und Plug-in-Hybride stärker vertreten sind. Die Kompaktklasse behauptet trotz eines leichten Rückgangs ihren Spitzenplatz, während SUVs und Wohnmobile besonders stark wuchsen.

Auf regionaler Ebene bleiben Nordrhein-Westfalen und Bayern die führenden Bundesländer hinsichtlich der Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge. Kleinere Bundesländer wie Bremen und Mecklenburg-Vorpommern weisen deutlich geringere Zahlen auf.

Von einem Journalisten her gesehen, spiegelt diese Entwicklung nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen. Die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen zeigt, dass die deutsche Bevölkerung bereit ist, nachhaltigere Mobilitätsoptionen zu akzeptieren. Gleichzeitig wirft die Alterung des Fahrzeugbestands Fragen nach der Nachhaltigkeit der Fahrzeugnutzung und der Notwendigkeit regelmäßiger Sicherheitskontrollen auf.

more stories
See more