Rezepte
Die Ankunft der Spargelzeit: Regionale Ernte und kulinarische Kreationen
2025-04-13

In dieser Zeit des Jahres begrüßen wir die Rückkehr einer beliebten Saison mit frischen, regionalen Produkten. Der Spargelanbau hat bereits begonnen, obwohl die offizielle Erntesaison erst im April startet. Die Preise sind zunächst hoch, aber sie werden sich bald stabilisieren. Zudem erfahren wir, wie man eine köstliche Spargelsuppe zubereitet.

Die frühe Ernte bringt erhöhte Kosten mit sich, doch sobald die reguläre Ernte beginnt, wird der Preis sinken. Neben dem klassischen Rezept gibt es auch viele weitere Möglichkeiten, diesen saisonalen Gemüsegenuss zu genießen.

Frühzeitige Ernte und regionale Unterschiede

Obwohl die offizielle Spargelernte erst Mitte April stattfindet, haben einige Bauern in Brandenburg bereits im März begonnen. Diese frühe Ernte führt zu höheren Anfangspreisen, die sich jedoch bis zum regulären Erntetermin verringern werden. Der Geschmack unterscheidet sich je nach Sorte stark.

In den letzten Tagen des Winters und den ersten Frühlingswochen erfreuen uns die ersten Spargeln aus der Region um Beelitz. Während diese Vorbote noch teuer kommen, ist dies ein übliches Phänomen bei frühzeitig geernteten Produkten. Die aktuell hohen Kosten von 15 bis 18 Euro pro Kilogramm werden sich ab Mitte April auf etwa 10 bis 12 Euro reduzieren. Ein besonderer Aspekt ist hierbei die Geschmacksnuance zwischen Weiß- und Grünspargel. Während der Weißspargel für seine sanfte Note bekannt ist, zeichnet sich der Grüne durch einen intensiveren Geschmack aus.

Verschiedene Zubereitungsarten für den Spargel

Zur Zubereitung gibt es unzählige Methoden, von denen einige als Klassiker gelten. Eine beliebte Variante ist die Spargelsuppe, die einfach herzustellen ist und den reichen Geschmack dieses Gemüses zur Geltung bringt. Zusätzlich können verschiedene Garnierungen verwendet werden, um das Gesamterlebnis zu bereichern.

Eine einfache und delikate Suppe kann durch folgende Schritte erreicht werden: Beginnen Sie mit der Reinigung und Zubereitung des Spargels, gefolgt von der Aufkochung einer Gemüsebrühe. Die Spargelschalen lassen sich darin ziehen, bevor Sie den Sud durchsieben und die eigentlichen Spargelstücke garen. Durch Pürieren und Hinzufügen von Sahne sowie kalter Butter entsteht eine cremige Konsistenz. Abschließend wird die Suppe gewürzt und mit den beiseitegelegten Spargelstücken garniert. Als Ergänzung können knusprige Vollkorncroûtons serviert werden, die durch ihre Gewürznote eine willkommene Texturveränderung bieten.

more stories
See more