In dieser Woche begleitet Silvia Schneider die Zuschauer des ORF 2 auf eine besondere kulinarische Entdeckungsreise durch Tirol. Gemeinsam mit dem renommierten Haubenköchen Gustav Jantscher wird der Betrachter in die Welt traditioneller und moderner Rezepte eingeführt. Während der Woche werden verschiedene Gerichte zubereitet, darunter Gamsrücken im Gewürzmantel, Huchen mit panierter Auster sowie ein erfrischender Gang zu einer Sennerei und einer Konditorei am Pitztaler Gletscher. Diese Sendung verbindet nicht nur köstliche Speisen mit regionalen Produkten, sondern bietet auch Einblicke in das Leben lokaler Produzenten und deren Begeisterung für ihre Arbeit.
Gustav Jantscher, ein begeisterter Tierzüchter und Küchenmeister aus Steiermark, präsentiert diese Woche seine kulinarischen Meisterwerke in den Bergen Tirols. Sein Fokus liegt auf der Verwendung regionaler Produkte und der Inspiration durch die Natur. Die Sendung beginnt mit einem Dreikönigstag ohne Ausstrahlung, um am Dienstag fortzusetzen, wo Jantscher spektakuläre Gerichte wie Gamsrücken im Gewürzmantel und Huchen mit panierter Auster zubereitet.
Jantscher betont, dass Essen nie langweilig oder fad sein darf. Er strebt danach, sowohl einfache als auch komplexere Gerichte so zuzubereiten, dass sie sowohl Gaumen als auch Seele begeistern. Die Auswahl an Rezepten ist vielfältig und zeigt die Vielseitigkeit seiner Kochkunst. Von der Süßkartoffelcreme bis zur Spinatroulade unterstreicht jede Zutat die Bedeutung von regionalem Wohlbefinden und kulinarischer Kreativität. Dieser Ansatz macht Jantschers Rezepte zu echten Highlight der Woche.
Am Freitag führt Silvia Schneider die Zuschauer auf eine spezielle Tour durch das Pitztal. Sie beginnt ihren Tag bei Ilona Leitner und ihrem Mann Markus, die einen Hofladen in Nassereith betreiben. Gemeinsam bereiten sie einen klassischen Zwiebelrostbraten mit Rosmarinkartoffeln zu, bevor Schneider weiterzieht, um die Region noch besser kennenzulernen.
Nach dem Besuch beim Ehepaar Leitner geht es weiter nach Grins, wo Schneider in einer Sennerei Graukäse kostet. Der Tag endet schließlich in Österreichs höchstgelegener Konditorei am Pitztaler Gletscher. Hier kann Schneider Restaurantleiter Bernd Matschnig bei der Zubereitung einer leckeren Buchweizentorte mit Zirbenschaum beobachten. Diese Stationen bieten nicht nur Einblicke in lokale Lebensmittelproduktion, sondern auch in die Geschichten der Menschen hinter diesen Produkten, die ihr Herz und ihre Seele in ihre Arbeit legen.