In Zeiten, in denen die Balance zwischen Familie und Beruf eine Herausforderung darstellt, zeigen uns Tina und Florian, wie es funktionieren kann. Beide Elternteile arbeiten Vollzeit, während sie gleichzeitig einen Haushalt führen und zwei kleine Töchter großziehen. Ihre Strategie basiert auf klugen Entscheidungen und einer gut durchdachten Organisation. Die Familie aus Baden-Württemberg hat gelernt, ihre Ressourcen optimal zu verteilen.
Der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit liegt in der Aufteilung der Verantwortung. Während Tina als stellvertretende Leiterin in einer Kita tätig ist, engagiert sich Florian neben seinem Job als Systemingenieur in ehrenamtlichen Aktivitäten. Beide haben nach den Geburten ihrer Kinder unterschiedlich lange Elternzeiträume genutzt, um die Eingewöhnungsphase in der Kita bestmöglich zu gestalten. Dieser Ansatz ermöglichte es ihnen, sowohl beruflich weiterzumachen als auch für ihre Töchter da zu sein.
Leben in Harmonie bedeutet oft, kreative Lösungen zu finden. Für Tina und Florian bedeutet dies unter anderem getrennte Betten – ein Arrangement, das ihnen hilft, die täglichen Anforderungen besser zu meistern. Diese Praxis zeigt, dass es nicht immer um opulente Maßnahmen geht, sondern vielmehr um praktische und einfache Ideen, die das Leben erleichtern. Ihr Beispiel demonstriert, dass es möglich ist, berufliche Ambitionen mit familiären Pflichten in Einklang zu bringen, solange beide Partner bereit sind, flexibel und offen für neue Ansätze zu sein.