Ehemaliger Bundesfinanzminister Christian Lindner und Journalistin Franca Lehfeldt erleben einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Leben. Das Paar begrüßte kürzlich sein erstes gemeinsames Kind, eine Tochter, die im April 2025 geboren wurde. Nach dem Rückzug von Lindner aus der aktiven Politik beginnt für beide eine neue Phase, die sie als Elternpaar gestalten werden. In den letzten Monaten teilten beide öffentlich ihre Pläne zur gleichberechtigten Verteilung der elterlichen Verantwortung.
In Berlin wurde das Baby am Sonntag, dem 6. April 2025, geboren. Obwohl Franca Lehfeldt Anfang des Jahres berichtete, dass die ersten drei Monate ihrer Schwangerschaft weniger angenehm verlaufen seien, strahlt sie nun vor Glück über die Ankunft ihrer kleinen Tochter. Die Nachricht wurde durch ein führendes Boulevardblatt bestätigt. Ende November hatte Lehfeldt bei einem Veranstaltungsauftritt offiziell bekannt gegeben, dass sie schwanger sei.
Franca Lehfeldt hat sich Mitte 2023 selbstständig gemacht und ihr eigenes Unternehmen „Lehfeldt&“ gegründet. Trotz der neuen Rolle als Mutter möchte sie weiterhin Vollzeit arbeiten, wie ihr Ehemann Christian Lindner in Interviews betonte. Der ehemalige FDP-Vorsitzende versicherte, dass beide sich gleichermaßen um das Kind kümmern werden. „Wir haben uns vorgenommen, dies partnerschaftlich anzugehen“, erklärte Lindner offen gegenüber Medienvertretern.
In Zukunft planen Lindner und Lehfeldt, auf Unterstützung aus der Familie zurückzugreifen, sobald ihre Tochter etwas älter ist. Diese Phase wird laut Lindner „sehr viel Flexibilität“ von beiden erfordern. So bereiten sie sich gemeinsam auf die Herausforderungen einer modernen Elternrolle vor, die es mit beruflichen Ambitionen zu vereinen gilt.
Das Ereignis markiert nicht nur einen persönlichen Höhepunkt im Leben von Christian Lindner und Franca Lehfeldt, sondern zeigt auch exemplarisch, wie moderne Partnerschaften gleichberechtigte Verteilungen zwischen Karriere und Familie ermöglichen können. Beide gehen diesen Schritt mit Zuversicht und Optimismus, was ihre Zukunftsgestaltung betrifft.