Eltern Kinder
Die neue Perspektive auf Mittelkinder: Überwindung von Vorurteilen
2025-01-16

In einer jüngsten Studie haben Wissenschaftler die lange bestehenden Annahmen über Kinder in der Mitte von Geschwisterreihenfolgen neu beurteilt. Diese Kinder, oft als "Sandwichkinder" bezeichnet, wurden traditionell als schwierig oder verschlossen wahrgenommen. Die Forschung zeigt jedoch ein anderes Bild. Laut den neuesten Erkenntnissen sind diese Kinder tatsächlich besonders kooperativ und vertrauenswürdig. Die Studie beleuchtet auch die breitere Fragestellung, wie Geschwisterpositionen die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen.

Mittelkinder im Fokus: Neue Erkenntnisse aus umfangreicher Studie

Im Herbst 2024 führten Michael Ashton von der Brock University in St. Catharines und Kibeom Lee von der University of Calgary eine umfassende Analyse durch, bei der sie Daten von mehr als 700.000 Teilnehmern aus verschiedenen Ländern untersuchten. Sie verwendeten dabei das HEXACO-Modell, um sechs Persönlichkeitsmerkmale zu bewerten: Ehrlichkeit-Bescheidenheit, Emotionalität, Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Offenheit für Erfahrungen. Die Ergebnisse zeigten, dass Kinder mit älteren und jüngeren Geschwistern besonders hervorstechen in den Bereichen Ehrlichkeit-Bescheidenheit und Verträglichkeit. Sie neigen dazu, weniger egoistisch und eher bereit zur Zusammenarbeit zu sein. Interessanterweise hat sogar die bloße Existenz von Geschwistern einen positiven Einfluss auf diese Merkmale, unabhängig von deren Position in der Geburtenreihenfolge.

Von einem journalistischen Standpunkt aus bietet diese Studie wichtige Erkenntnisse für Eltern und Gesellschaft. Sie ermutigt uns, unsere Ansichten über die Rolle von Mittelkindern zu hinterfragen und die Vielfalt ihrer Persönlichkeiten zu schätzen. Es ist an der Zeit, alte Vorurteile abzulegen und stattdessen die einzigartigen Stärken dieser Kinder zu würdigen, die durch ihre Lage in der Familie geprägt werden. Diese neuen Informationen können dazu beitragen, eine gerechtere und tolerantere Sichtweise auf Familienstrukturen zu fördern.

more stories
See more