„Ich sammle, also bin ich“, sagt der dynamische, groß gewachsene Mann, der 1941 geboren wurde. Er bindet sein langes, graues Haar zum Pferdeschwanz, was ihm einen besonderen Charme verleiht. Sein Engagement für Kochbücher ist tief verwurzelt und spiegelt seine Liebe zu der Küche und der Kultur.
Die Sammlung ist nicht nur eine Sammlung von Büchern, sondern auch eine Reise durch die Geschichte und die Vielfalt der Küche. Jeder Kochbuch hat eine Geschichte hinter sich und erzählt eine eigene Geschichte.
Kochbücher sind mehr als nur Rezeptbücher. Sie sind eine Quelle der Inspiration, der Tradition und der Kultur. Sie zeigen uns, wie unsere Vorfahren gekocht haben und wie wir die Küche weiterentwickeln können.
Mit ihren verschiedenen Rezepten, Tipps und Tricks können Kochbücher uns helfen, unsere Kochkunst zu verbessern und uns neue Erfahrungen zu verschaffen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Küchen und unserer Kultur.
Am 5. Januar wird die Sammlung der 1000 Kochbücher im Stadtteil-Museum präsentiert. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die besten, schönsten und seltensten Kochbücher zu sehen und zu erleben.
Der Mann wird über seine Sammlung erzählen und uns zeigen, wie er die Kochbücher gesammelt hat und was sie für ihn bedeuten. Es wird eine Reise durch die Geschichte und die Vielfalt der Küche sein.