Zunächst richten Sie den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Gewürzen Sie die Rehschulter mit Salz und braten Sie sie in einer Pfanne in etwas Rapsöl scharf von allen Seiten an. Nehmen Sie die bratenen Rehschulter aus der Pfanne und setzen Sie sie in einen Bräter. Putzen und grob würfeln Sie Gemüse und verwenden Sie nur die weißen Teile des Lauchs. Halbieren Sie Champignons und braten Sie sie ebenfalls in der Pfanne scharf an. Dann geben Sie das Gemüse und die Champignons zum Fleisch in den Bräter.
Nachdem Sie die Gewürze in der Pfanne kurz geröstet haben, geben Sie sie hinzu. Geben Sie geschälte Tomaten in die Pfanne und reduzieren Sie sie, bis sie anrösten. Ablöschen Sie mit Rotwein und Madeira und reduzieren Sie nochmals kurz. Füllen Sie mit Wasser und geben Sie alles über die Rehschulter, die gut bedeckt sein sollte. Legen Sie Rosmarin- und Thymianzweige darauf.
Bringen Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und hineinlegen Sie Rote Bete und Kümmel. Kochen Sie bei mittlerer Hitze weich. Kühlen Sie die gegarte Rote Bete mit kaltem Wasser ab oder lassen Sie sie auskühlen. Schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Spalten. Erwärmen Sie Butter in einem Topf und hineinlegen Sie die Spalten. Geben Sie Himbeeressig dazu, glasieren Sie die Rote Bete und abschmecken Sie sie mit Salz und Zucker.
Kochen Sie Kartoffeln in Salzwasser mit Kümmel weich. Währenddessen waschen Sie Thymian, trocknen Sie es ab, lösen Sie die Blättchen von den Zweigen und schneiden Sie sie fein. Fein würfeln Sie Backpflaumen. Abgießen Sie die Kartoffeln, lassen Sie sie auskühlen und pellen. Geben Sie die Kartoffeln zusammen mit Milch und Butter in einen Topf und kochen Sie sie. Stampfen Sie sie zusammen und abschmecken Sie sie mit Salz und Muskat. Unterstreichen Sie Thymian und Backpflaumen.
Geben Sie das Rehfleisch jeweils in die Mitte eines Tellers. Anrichten Sie darauf und ringsherum die Rote Bete. Platzen Sie drei Nocken vom Kartoffelstampf außen herum. Gießen Sie die Soße darauf.
Wir haben auch einige weitere Rezepte und Informationen für Sie. Plätzchen, Rotkohl, Enten- und Gänsebraten oder Vegetarisches: Rezepteideen für Weihnachten, Tipps und Menüvorschläge. Das Fleisch von Reh, Hirsch und Co. ist sehr gesund und fettarm. Lernen Sie, wie man gute Qualität erkennt und wann die Wildsaison ist.