Rezepte
Die Vielfalt deutscher Brote und das Vergnügen des Backens
2025-05-18

Das Backen von Brot hat in Deutschland eine besondere Bedeutung, wobei die Menschen unterschiedliche Vorlieben haben. Während einige ihre Brotsorten im Supermarkt kaufen oder bei einem vertrauenswürdigen Bäcker erwerben, greifen andere lieber selbst zur Teigschüssel. In den letzten Jahren hat sich insbesondere die Leidenschaft für Sauerteigbrot durchgesetzt, die auch nach der Pandemie weiterhin anhält. Doch nicht jeder möchte sich mit dem Aufbau eines Sauerteigs beschäftigen, obwohl Hefeteige viel einfacher zu handhaben sind.

Inmitten dieser Entwicklung gibt es Enthusiasten wie Melanie Schorno, die ihren Blog Gaumenschmaus betreibt und eine große Liebe zum Backen mit Hefe hegt. Diese Familie aus Oberösterreich lebt heute in Luzern, wo Zeit oft knapp ist. Für solche Situationen empfiehlt sie ein flinkes Rezept: Naan-Brot. „Wir genießen die Levante-Küche sehr, sei es Hummus, Falafel oder Shakshuka“, erklärt sie. „Dazu passt dieses Pfannenbrot besonders gut, da der Naturjoghurt es saftiger macht als herkömmliche Varianten.“

Das Interesse am Backen zeigt, dass viele Menschen Wert auf Eigenproduktion legen und gerne kreative Wege einschlagen. Es demonstriert außerdem die Freude am Kochen und Genießen, was uns alle zusammenbringt und gleichzeitig individuell gestaltet werden kann. Dieser Trend unterstreicht die Wertschätzung für hausgemachte Produkte und die Bereitschaft, neue kulinarische Horizonte zu erschließen.

more stories
See more