Das Auto
Ein Zuwächsiges Angebot: Citroën ë-C3 als erschwingliches Elektroauto
2025-05-15

Das neue Modell von Citroën, der ë-C3, positioniert sich als ein preiswerter Einstieg in die Welt der Elektroautos. Mit einem Preis unter 23.000 Euro und einer Reichweite von bis zu 320 Kilometern bietet dieses Fahrzeug einen interessanten Kontrast zu seinen Wettbewerbern wie dem Dacia Spring oder dem Fiat 500 Elektro. Der ë-C3 zeichnet sich durch einen leistungsstarken Motor sowie praktische Ladeoptionen aus, wobei einige Komfortfeatures erst in höheren Ausstattungen verfügbar sind. Besonders auffällig ist das innovative Innenraumdesign sowie eine angenehme Fahrkomfortqualität.

Mit einem Leistungsspektrum von 113 PS bewältigt der ë-C3 städtische Routen problemlos, auch wenn seine maximale Geschwindigkeit bei 132 km/h liegt. Eine besondere Stärke des Fahrzeugs ist seine Fähigkeit zum Schnellladen, wodurch die Batterie innerhalb von 26 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen kann – vorausgesetzt, man nutzt eine DC-Säule mit 100 kW. Für den häuslichen Gebrauch bedarf es jedoch etwas mehr Geduld, da die Ladeleistung von 7,4 kW eine volle Aufladung auf etwa neun Stunden verlängert.

In puncto Innenausstattung setzt Citroën auf Minimalismus. Die Basisversion verzichtet auf ein eigenständiges Infotainmentsystem; stattdessen übernimmt das persönliche Smartphone diese Funktionen. Erst ab der „Max“-Version wird ein echtes Display angeboten, was den Preis auf knapp 28.000 Euro steigen lässt. Zusätzlich gibt es Optionen wie eine teilbare Rückbank oder digitale Instrumente, die zunächst nicht enthalten sind.

Was die Fahrqualität betrifft, so zeigt sich typisch Citroën ein weiches Fahrwerk und eine angenehm leichte Lenkung. Obwohl das Fahrzeug eher gemächlich dahinrollt, sorgt es für einen komfortablen Stadtfahrspaß. Besonders hervorzuheben ist die höhere Sitzposition sowie das gut durchdachte Platzangebot im Inneren. Allerdings muss man sich mit einem relativ hohen Ladeboden zufriedengeben, der den Zugang zum Kofferraum mit seinen 310 Litern begrenzt.

Der Citroën ë-C3 stellt somit einen bedeutenden Schritt in Richtung erschwinglicher Elektromobilität dar, insbesondere für Stadtverkehr. Aktuell bietet die Plattform Carwow Rabatte, sodass der Basispreis bei 22.619 Euro liegt. Interessierte können bei der Version ë-C3 Max sogar zusätzliche 1946 Euro sparen, was sie auf den Listenpreis von 27.800 Euro reduziert. Diese Version bringt unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Rückfahrkamera und ein fortschrittliches My Citroën Drive-System mit 10-Zoll-Touchscreen und 3D-Navigation mit sich.

Die Ankunft des Citroën ë-C3 markiert einen wichtigen Meilenstein für jene, die nach einem einfachen, erschwinglichen und gleichzeitig komfortablen Elektroauto suchen. Durch seine vielseitigen Vorzüge bietet er sich besonders für den täglichen Einsatz in der Stadt an, ohne dabei allzu hohe Anforderungen an Performance zu stellen.

more stories
See more