Während langer Trockenperioden steigt die Brandgefahr erheblich, insbesondere durch menschliches Verschulden. Ein besonderes Risiko stellen parkende Fahrzeuge dar, deren heiße Bauteile wie Auspuffanlagen oder Bremsen austrocknete Vegetation in Brand setzen können. Zusätzlich trägt achtloses Rauchen zur Gefährdung der Umwelt und anderer Verkehrsteilnehmer bei.
In Phasen intensiver Trockenheit sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein. Heiße Fahrzeugkomponenten können trockenes Gestrüpp entzünden, was katastrophale Waldbrände nach sich ziehen kann. Deshalb empfiehlt es sich, ausschließlich auf geeigneten Parkflächen zu halten.
Der Motor auszuschalten und auf markierten Stellplätzen zu parken ist nicht nur eine Frage der Etikette, sondern schützt auch vor schwerwiegenden Unfällen. Während der Fahrt erreichen Katalysatoren und Auspuffanlagen Temperaturen, die weit über dem Siedepunkt liegen. Selbst kurzzeitiges Parken am Wegesrand kann bereits genügen, um trockenes Gras zu entzünden. Die empfohlenen Parkflächen aus Asphalt oder Schotter bieten einen sicheren Untergrund, da sie keine brennbaren Materialien aufweisen. Insbesondere in Regionen mit naturnahen Seen und Wäldern sollte darauf geachtet werden, den Naturparkplätzen den Vorzug zu geben.
Außerdem birgt das Rauchen im Freien erhebliche Gefahren, sowohl für die Umwelt als auch für andere Verkehrsteilnehmer. Zigarettenkippen aus fahrenden Autos können mehr als nur Bußgelder nach sich ziehen.
Die Konsequenzen unverantwortlichen Rauchverhaltens reichen von ökologischen Katastrophen bis hin zu schweren Verkehrsunfällen. Wenn Zigarettenkippen achtlos aus dem Fenster geworfen werden, können diese nicht nur Waldbrände auslösen, sondern auch direkt anderen Verkehrsteilnehmern gefährlich werden. Besonders Motorradfahrer sind hierbei gefährdet, da Windströmungen Kippen direkt in ihr Gesichtsfeld wehen können. Ein solcher Schock führt in vielen Fällen zu Stürzen und schweren Verletzungen. Nach geltendem Recht macht dies den Kippschnipper zum Täter einer fahrlässigen Körperverletzung. Neben den möglichen Strafen sollte bewusst werden, dass jedes unverantwortliche Handeln im Verkehr dramatische Folgen haben kann.