Das Auto
Elektroauto-Markt in Deutschland: Tesla kämpft gegen sinkende Verkaufszahlen
2025-03-06

Der US-Elektroautohersteller Tesla hat im Februar erneut deutlich an Boden verloren. Obwohl der allgemeine Trend zu mehr Elektrofahrzeugen tendiert, haben deutsche Käufer sich zunehmend von Tesla abgewandt. Die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen einen starken Rückgang der Neuzulassungen, was auf verschiedene Faktoren zurückgeführt wird. Experten sehen hierbei ein Imageproblem und die Erwartung auf neue Modellversionen als Hauptgründe.

Bedeutender Absatzrückgang bei Tesla-Modellen

Die Zahl der neu zugelassenen Tesla-Fahrzeuge sank im Februar dramatisch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden fast 76 Prozent weniger Fahrzeuge registriert. Im Januar hatte es bereits einen Rückgang von fast 60 Prozent gegeben. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da insgesamt der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) im Februar um über 30 Prozent gewachsen ist.

Die Ursachen für diesen rasanten Absatzrückgang sind vielfältig. Ein wesentlicher Faktor könnte das Image des Unternehmens sein, das eng mit dem CEO Elon Musk verbunden ist. Sein politisches Engagement und seine Unterstützung von US-Präsident Donald Trump könnten potenzielle Kunden abschrecken. Darüber hinaus warten viele Interessierte möglicherweise auf die Einführung eines überarbeiteten Model Y. Diese Unsicherheit führt dazu, dass Käufer ihre Entscheidung hinauszögern oder sich alternativen Marken zuwenden.

Trends und Herausforderungen im deutschen Automarkt

Insgesamt zeigte der deutsche Automarkt im Februar eine schwache Performance. Über alle Antriebstechnologien hinweg sank die Zahl der Neuzulassungen um etwa 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies setzt sich aus einem Rückgang von 2,8 Prozent im Januar fort. Der generelle Trend zeigt jedoch eine positive Entwicklung für BEVs, deren Anteil am Markt weiter gestiegen ist.

Einige Faktoren beeinflussen diese Dynamik. Zum einen hatten Hersteller BEV-Neuzulassungen aus 2024 ins Jahr 2025 verschoben, um den neuen CO₂-Flottengrenzwerten gerecht zu werden. Diese Verschiebung führte zu einem niedrigeren Vergleichsniveau im Vorjahr. Zusätzlich hat das Auslaufen einer Förderung für Elektroautos Ende 2023 ebenfalls zur Verringerung der Nachfrage beigetragen. Diese komplexen Marktbedingungen verdeutlichen die Herausforderungen, die sowohl Tesla als auch andere Hersteller in Deutschland gegenüberstehen.

more stories
See more