In Europa steht der Dacia Sandero an der Spitze der meistverkauften Fahrzeuge, vor allem dank seines günstigen Preises. Der Renault Scénic hat es 2024 zum Auto des Jahres geschafft und ist ebenfalls sehr beliebt. Dennoch findet sich nur eines dieser Modelle auf der Liste der Fahrzeuge, die besonders für Senioren geeignet sind. Der ADAC hat spezifische Kriterien entwickelt, um die besten Autos für ältere Autofahrer zu ermitteln. Diese Auswahl berücksichtigt nicht nur den Preis, sondern auch Merkmale wie Komfort und Sicherheit.
Der ADAC hat spezielle Anforderungen definiert, um die idealen Fahrzeuge für Senioren auszuwählen. Diese Kriterien beinhalten eine maximale Länge von 4,5 Metern und eine Mindesthöhe von 1,5 Metern, eine angenehme Sitzposition mit mindestens 47 Zentimetern Höhe, einfaches Ein- und Aussteigen sowie eine Ladekantenhöhe von maximal 78 Zentimetern. Darüber hinaus wird auf eine unkomplizierte Bedienung und eine gute Rundumsicht geachtet. Die empfohlenen Modelle stammen aus verschiedenen Marken und reichen von Audi über BMW bis hin zu Volkswagen.
SUVs haben sich als besonders beliebt bei älteren Fahrern herausgestellt. Wolfgang Schütz, Geschäftsführer des Bereichs Insurance bei Verivox, betonte, dass diese Fahrzeuge wegen ihres bequemen Einstiegs bevorzugt werden. Bei kleineren SUV-Modellen lag der Anteil der Senioren sogar bei einem Viertel. Im Vergleich dazu beträgt der Anteil in der Kompaktklasse nur knapp zwölf Prozent. Dies zeigt, dass die Bequemlichkeit und der Komfort von entscheidender Bedeutung sind.
Die ADAC-Empfehlungen umfassen eine Vielzahl von Modellen, darunter das Audi Q2 und Q3, das BMW iX1 und X1 sowie das Citroën Berlingo und C5 Aircross. Auch andere Marken wie Fiat, Ford, Hyundai und Kia sind vertreten. Es gibt auch Empfehlungen für Elektroautos wie den Renault Captur und Scénic E-Tech Electric. Diese Auswahl berücksichtigt sowohl traditionelle Verbrennungsmotoren als auch moderne Elektrofahrzeuge.
Außerdem spielt die persönliche Eignung der Fahrer eine wichtige Rolle. Manche Medikamente können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen, und bei fortgeschrittener Demenz kann die Fahreignung ganz abgesprochen werden. Für Senioren ist daher wichtig, ihre individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände zu berücksichtigen, um sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können.