Ehemaliger Radsportstar Jan Ullrich erlitt am Freitag schwerwiegende Verletzungen bei einem Verkehrsunfall. Neben einem Schlüsselbeinbruch und Prellungen kam es zu Hautabschürfungen, wie sein Management mitteilte. Der Vorfall ereignete sich während eines Radtrainings nahe seiner Wohnstätte, als ihm ein Fahrzeug die Vorfahrt nahm. Folge des Zwischenfalls: Ullrich musste verschiedene geplante Auftritte absagen, darunter seine Rolle in der Eurosport-Sendung „Velo Club“.
Außerdem stand ein Radsport-Festival in Bad Dürrheim auf dem Programm, das von Ullrich organisiert wurde und bei dem auch sein langjähriger Konkurrent Lance Armstrong teilnehmen sollte. Ob der Unfall Auswirkungen auf dieses Ereignis hat, blieb zunächst unklar.
Der ehemalige Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich erlebte einen schmerzhaften Zwischenfall beim Training. Ein Auto verursachte den Unfall, indem es Ullrichs Vorfahrt missachtete. Dies führte nicht nur zu körperlichen Schäden, sondern beeinträchtigte auch seine professionellen Termine. Die Sendung „Velo Club“, in der er als Experte für Radsport auftreten sollte, muss nun ohne ihn stattfinden.
Die genauen Umstände des Unfalls wurden vom Sender Eurosport veröffentlicht. Laut Berichten erlitt Ullrich dabei einen Schlüsselbeinbruch sowie weitere Blessuren. Währenddessen warnte das Management vor weiteren gesundheitlichen Komplikationen. Ullrichs Abwesenheit in der Live-Show nach den Etappen des Giro d’Italia markiert einen Rückschlag für seine sportlichen Ambitionen. Er hatte ursprünglich vorgehabt, am Wochenende als Experte aufzutreten. Stattdessen befand er sich am Freitagabend noch im Krankenhaus zur Behandlung.
Neben seinen Fernsehauftritten droht der Unfall auch Auswirkungen auf eine größere Veranstaltung zu haben. Ullrich plante ein Radsport-Festival in Bad Dürrheim, das mehrere Stars aus der Vergangenheit umfassen sollte. Unter ihnen befindet sich auch sein bekannter Rivale Lance Armstrong. Zwar äußerte Ullrich bereits seine Begeisterung für diese Initiative, doch bleibt offen, ob der Unfall das Festival beeinträchtigen wird.
Das Event soll am 17. und 18. Mai stattfinden und bietet Fans die Möglichkeit, ihre Lieblinge live zu erleben. Während Ullrichs Team noch keine endgültige Stellungnahme abgab, wächst die Sorge unter Teilnehmern und Gästen. Es bleibt abzuwarten, ob der Ex-Profi trotz seines Zustands aktiv an der Organisation beteiligt bleiben kann oder ob Änderungen am Programm notwendig werden. Die Situation verdeutlicht, wie schnell plänierte Projekte durch unvorhergesehene Ereignisse ins Wanken geraten können.