Rezepte
Exklusive Süßigkeiten aus der Wüste: Der Boom und die Risiken von Dubai-Schokolade
2024-12-20

Der aktuelle Food-Trend, Dubai-Schokolade, erobert Supermärkte weltweit. Diese Luxusversion mit Pistaziencreme und Kadayif wird zu horrenden Preisen angeboten. Während einige Hersteller wie Lindt hohe Preise verlangen, warnt das Ministerium für Ernährung vor gesundheitlichen Risiken bei importierten Produkten. Die selbstgemachte Alternative ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch sicherer.

Vom Trend zum Problem: Die Bedenken um importierte Dubai-Schokolade

Die Verkaufspreise für Dubai-Schokolade sind im Vergleich zu herkömmlichen Sorten extrem hoch. Einige Supermärkte verlangen beispielsweise mehr als zehn Euro für 150 Gramm. Doch neben den hohen Kosten gibt es nun auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit dieser Leckerei. Das Ministerium für Ernährung hat Warnungen herausgegeben, nachdem Untersuchungen kontaminierte Proben aufgedeckt haben.

In acht untersuchten Proben wurde eine Kontamination mit Farbstoffen, Allergenen und Fremdfetten festgestellt. Drei Proben enthielten Sesam, der nicht auf der Packung deklariert war, was für Allergiker gefährlich sein kann. Fünf Proben aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wiesen außerdem Fremdfett-Anteile auf. Experten betonen, dass diese Varianten nicht für den menschlichen Verzehr geeignet seien. Obwohl Panik noch nicht angebracht sei, sollten Verbraucher besonders vorsichtig sein, wenn sie importierte Dubai-Schokolade kaufen.

Selbstgemacht und sicher: Die Alternative zur teuren Importware

Statt riskante und teure Produkte zu kaufen, können Hobby-Köche die leckere Köstlichkeit in ihrer eigenen Küche herstellen. Mit einem Thermomix und einfachen Zutaten gelingt die Produktion schnell und einfach. So lässt sich Geld sparen und die Qualität der Zutaten garantieren.

Das Rezept beginnt mit dem Schmelzen von weißen und Vollmilchschokoladenstückchen. Diese werden in einer Silikonform verteilt und im Gefrierfach gehärtet. Anschließend wird Kadayif in einer Pfanne goldbraun angedünstet und mit Pistaziencreme und Tahin untermischt. Diese Mischung wird über der Schokolade verteilt und abschließend mit überschüssiger Schokolade abgedeckt. Nach etwa einer Stunde im Gefrierfach ist die Schokolade fertig und bereit zum Genießen. Selbstgemacht schmeckt sie nicht nur köstlich, sondern ist auch viel günstiger als die Supermarktvariante.

more stories
See more