Journalismus
Frühlingswetter im Anmarsch: Wärme und Pollen in Bayern
2025-04-06

In den nächsten Tagen wird sich das Wetter in ganz Bayern stetig verbessern. Während es aktuell noch kühl ist, steigen die Temperaturen kontinuierlich an. Am kommenden Wochenende erwartet die Bevölkerung sonnige Bedingungen mit bis zu 18 Grad Celsius. Allerdings bringen die wärmeren Tage auch eine zunehmende Belastung durch Birkenpollen mit sich.

Aktuell herrschen noch frühlingsgemäße Temperaturen von maximal elf Grad Celsius, vor allem im Untermain- und Bodenseegebiet. Der Wind weht aus Nordost, während der Himmel größtenteils klar bleibt. Mitte der Woche werden die Temperaturen auf bis zu sechzehn Grad ansteigen. Die Prognosen deuten darauf hin, dass am Freitag und dem darauffolgenden Wochenende angenehmes Frühlingswetter mit bis zu achtzehn Grad erwartet werden kann. Allerdings sollten Pollenallergiker aufgrund einer mittleren Konzentration von Birkenpollen vorsichtig sein.

Steigende Temperaturen und sonnige Tage

Die kommenden Tage versprechen eine deutliche Verbesserung des Wetters in ganz Bayern. Nach einem kühlen Start mit Temperaturen um elf Grad Celsius wird es allmählich wärmer werden. Bis Mitte der Woche erreichen die Thermometerwerte Werte von bis zu sechzehn Grad Celsius. Die Sonne wird dabei nur gelegentlich von einigen harmlosen Wolken verdeckt werden.

Derzeit führt ein lebhafter Nordostwind frische Luft in den Freistaat. Dennoch zeigt sich der Himmel weitgehend wolkenlos, was für ideale Bedingungen sorgt. Ab Montag beginnt es langsam wärmer zu werden, wobei die Nächte weiterhin etwas frostig bleiben können. Die Meteorologen prognostizieren für Mittwoch bereits höhere Temperaturen, die sich über das gesamte Bundesland verteilen werden. Besonders die Regionen am Main, Donau und Bodensee profitieren von diesen milden Temperaturen. Diese positive Entwicklung hält bis ins nächste Wochenende an, wo es warm und sonnig bleiben soll.

Pollenwarnung: Vorsicht geboten

Mit dem steigenden Temperaturgrad kommen auch die ersten Pollen in die Luft. In den kommenden Tagen wird es zu einer mittleren Belastung durch Birkenpollen kommen, die bei vielen Menschen Allergien auslösen können. Eschenpollen dagegen bleiben weiterhin in geringer Konzentration vorhanden.

Für empfindliche Personen bietet sich die Möglichkeit, medizinische Maßnahmen wie Cortison-Depot-Spritzen zu ergreifen, um die Symptome besser in den Griff zu bekommen. Dies kann helfen, die nächsten Wochen oder Monate ohne starke Beschwerden zu überstehen. Die meteorologischen Dienste warnen daher vor einer möglichen Zunahme von Pollenallergien, insbesondere unter den Birkenblüten. Es wird empfohlen, gezielt auf die täglichen Pollenkonzentrationen zu achten und gegebenenfalls schützende Maßnahmen zu ergreifen, um unangenehme Reaktionen zu vermeiden.

more stories
See more