Eltern Kinder
Medienkompetenz in den Fokus: Einladung zu einem besonderen Abend in Nordenham
2025-01-19

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund und der Jahnhalle wird ein bedeutungsvoller Abend im Kulturzentrum von Nordenham veranstaltet. Am 24. Januar, um 19:30 Uhr, wird Moritz Becker aus Hannover als Gastredner auftreten. Becker repräsentiert den Verein smiley, der sich intensiv für die Förderung der Medienkompetenz bei jungen Menschen einsetzt. Jährlich erreicht dieser Verein etwa 1000 Schulklassen und organisiert zahlreiche Aktivitäten.

Eine Partnerschaft für den Fortschritt junger Geister

Der bevorstehende Abend in Nordenham ist das Ergebnis einer kooperativen Anstrengung zwischen dem Deutschen Kinderschutzbund und der Jahnhalle. Diese beiden Organisationen haben ihre Ressourcen vereint, um eine Plattform zu schaffen, die wichtige Diskussionen über Medienkompetenz ermöglicht. Der Termin des 24. Januar wurde sorgfältig gewählt, um sicherzustellen, dass möglichst viele Interessierte teilnehmen können.

Durch diese Partnerschaft entsteht eine einzigartige Möglichkeit, wertvolle Informationen und Erkenntnisse zu teilen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Kinderschutzbund und der Jahnhalle unterstreicht deren Engagement, die Gemeinschaft aufzuklären und zu ermutigen, aktiv an der Entwicklung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen teilzunehmen. Beide Organisationen glauben, dass solche Veranstaltungen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten können, junge Menschen besser auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.

Ein Experte spricht zu einem dringenden Thema

Moritz Becker, Vertreter des smiley-Vereins aus Hannover, wird als Hauptredner am 24. Januar in Nordenham auftreten. Der smiley-Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Becker bringt dabei nicht nur seine Expertise, sondern auch praktische Erfahrungen mit, die durch die Arbeit seines Vereins gewonnen wurden.

Becker und sein Team haben in den vergangenen Jahren Tausende Schülerinnen und Schüler erreicht, indem sie regelmäßig Schulen besucht und verschiedene Workshops angeboten haben. Ihre Aktivitäten reichen von interaktiven Präsentationen bis hin zu praxisnahen Übungen, die die jungen Teilnehmer in die Lage versetzen, kritisch und reflektiert mit Medien umzugehen. An diesem Abend wird Becker über die wichtigsten Aspekte der Medienkompetenz sprechen und praktische Tipps geben, wie Eltern und Erzieher Kinder dabei unterstützen können, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Außerdem wird er auf die aktuellen Trends und Herausforderungen eingehen, die junge Menschen in ihrem täglichen Umgang mit Medien gegenüberstehen.

more stories
See more