Eltern Kinder
Münchner Eltern loben Qualitätsleistung in städtischen Kindertageseinrichtungen
2025-02-11

Die jüngste Umfrage unter Münchner Eltern hat erneut gezeigt, dass die städtischen Einrichtungen für den Kindergarten- und Hortbereich hervorragende Leistungen erbringen. Fast 94 Prozent der Befragten sind mit den Dienstleistungen zufrieden, während 95 Prozent berichten, dass ihre Kinder gerne in diese Einrichtungen gehen. Die Teilnahme an der Umfrage stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht an, wobei fast 37 Prozent der Eltern teilnahmen. Diese positiven Rückmeldungen dienen als Motivation zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Angebote.

Bewertung der Qualität und Zufriedenheit

Die Eltern in München zeigen eine hohe Anerkennung für die Qualität der städtischen Kindertageseinrichtungen. Fast 94 Prozent geben an, zufrieden mit dem Betrieb zu sein, was einen stabilen Wert gegenüber dem Vorjahr aufweist. Besonders auffällig ist die Tatsache, dass über 95 Prozent ihrer Kinder gerne in diese Einrichtungen gehen. Diese Zahlen spiegeln das Vertrauen der Eltern wider und bestätigen die hervorragende Arbeit des Personals.

Die Ergebnisse lassen erkennen, dass die städtischen Kitas und Kindergärten in München durchaus vorbildlich agieren. Die Zufriedenheitsrate bleibt konstant hoch, was darauf hinweist, dass die Einrichtungen kontinuierlich hohe Standards beibehalten. Die Öffnungszeiten passen sich gut an die Bedürfnisse der Eltern an, wie etwa 91 Prozent der Umfrageteilnehmer bestätigen. Auch bei den Buchungszeiten sind die meisten Eltern zufrieden, was zeigt, dass die Organisation effizient funktioniert. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um dem Personal für dessen Engagement zu danken.

Auswirkungen auf die Weiterentwicklung

Die Ergebnisse der Umfrage haben weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der städtischen Kindertageseinrichtungen. Sie dienen nicht nur als Bestätigung der bisherigen Arbeit, sondern auch als Ansporn zur Fortsetzung und Weiterentwicklung der Programme. Das Referat für Bildung und Sport nutzt die Erkenntnisse, um Verbesserungen voranzutreiben und neue Maßnahmen zu ergreifen.

Die Bürgermeisterin Verena Dietl betonte, dass die aktuellen Umfrageergebnisse ein klares Zeichen dafür seien, dass die städtischen Einrichtungen in München ein hohes Niveau bieten. Sie drückte ihren Wunsch aus, diese Qualität weiter auszubauen und zu verbessern. Der Stadtschulrat Florian Kraus bedankte sich bei allen Mitarbeitern für deren großes Engagement und bestätigte, dass München alles daran setzt, den ausgezeichneten Ruf der Einrichtungen zu erhalten. Diese positiven Rückmeldungen dienen als Grundlage für zukünftige Verbesserungen und Innovationen in den städtischen Kindertageseinrichtungen.

more stories
See more