In der Gemeinde Hämbach, gelegen im Wartburgkreis, wird ein umfangreiches Sicherheitsprojekt realisiert. Der städtische Vertreter Hannes Knott (CDU) aus Bad Salzungen hat kürzlich mitgeteilt, dass der Hauptausschuss 45.000 Euro für die Errichtung von drei zusätzlichen Straßenlaternen bewilligt hat. Diese dienen dazu, das Risiko von Unfällen an einem problematischen Kreisverkehr auf der B62 weiter zu reduzieren.
Inmitten eines goldenen Herbstes soll die neue Beleuchtungsanlage in Betrieb genommen werden. Die Laternen werden sich vor dem Kreisverkehr befinden und von Bad Salzungen kommenden Fahrzeugen bessere Sicht bieten sowie den Charakter einer innerörtlichen Straße vermitteln. Bereits seit Anfang April wurde die Situation durch Warnschilder und Blinklichter verbessert, ergänzt durch eine digitale Geschwindigkeitsanzeige. Diese Maßnahmen sind Teil der Empfehlungen einer Unfallkommission, die vollständig umgesetzt werden sollen.
Seit der Inbetriebnahme des Kreisverkehrs im Jahr 2016 gab es mehrere Vorfälle, bei denen Fahrzeuge außerhalb der Fahrbahn landeten. Eine örtliche Bewohnerin zählte insgesamt acht solcher Ereignisse, die Zäune und Mauern beschädigten und Wohnhäuser knapp verfehlten. Frühere Sicherheitsmaßnahmen wie eine Leitplanke wurden wieder entfernt, da sie laut Einheimischen das Problem verschärften statt zu lösen.
Mit diesen neuen Sicherheitsvorkehrungen zeigt sich, dass lokale Behörden aktiv werden, um langfristig die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Für die Anwohner bedeutet dies nicht nur größeren Schutz ihrer Immobilien, sondern auch eine beruhigende Erkenntnis: Ihre Bedenken werden ernst genommen und konsequent angegangen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Innovationen tatsächlich die gewünschte Wirkung erzielen werden, aber die Investition symbolisiert einen wichtigen Schritt hin zu einem sichereren Verkehrsumfeld.