Am 16. Januar feierte die Gemeinde Bad Waldsee mit großer Begeisterung die Wiedereröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Peterskeller der Kirchengemeinde St. Peter. Nach dem Umzug aus den bisherigen Räumen im Schloss, fand das beliebte Treffpunkt für junge Familien nun eine neue Heimat. Die Stadt dankte allen Beteiligten und betonte die Bedeutung dieses Ortes für die lokale Familienarbeit. Musik und ein herzlicher Empfang sorgten für einen erfolgreichen Start.
Das Eltern-Kind-Café hat nach einer Neuausrichtung seine Türen in einem neuen Standort geöffnet. Die Veranstaltung wurde von Fachbereichsleiter Christoph Liebmann eröffnet, der sich bei allen Helfern bedankte. Besonders hervorgehoben wurden die Bemühungen von Johanna Hess, die das Café seit seiner Gründung leitet, sowie Pfarrer Thomas Bucher, der die Kirchengemeinde als Unterstützer gewann.
Die neue Location bietet eine offene und gastfreundliche Atmosphäre, die perfekt zur Familiengemeinschaft passt. Neben dem Eltern-Kind-Café gibt es auch das Stillcafé und das Großelterncafé, die wichtige Elemente der Familienarbeit in Bad Waldsee darstellen. Diese Einrichtungen bieten nicht nur einen Ort zum Austausch, sondern auch informativen und kreativen Impulse für junge Familien. Die Gemeinde hat somit einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Eltern und Kindern geleistet.
Neben dem Eltern-Kind-Café spielt das Großelterncafé eine bedeutende Rolle. Organisiert seit 2022 von Frau Hofmeister, fördert dieses Angebot den Kontakt zwischen Generationen. Pfarrer Thomas Bucher betonte die Freude der Kirchengemeinde, dass Kinder, Eltern und Großeltern nun gemeinsam hier zusammenkommen können.
Musikalisch gestaltet wurde die Eröffnung durch Marina Renner, eine frischgebackene Mutter, die mit selbstkomponierten Liedern einen besonderen Charme verlieh. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um unter Kaffee, Tee und Snacks ins Gespräch zu kommen. Der Peterskeller erwies sich sofort als idealer Ort für familiäre Zusammenkünfte.
Die Stadt zeigte Dankbarkeit gegenüber den Ehrenamtlichen wie Johanna Hess, Ute Schuker, Heidi Hofmeister, Ingrid Illerhaus und Marlies Hein, die sicherstellten, dass das Café weiterhin bestehen kann. Christoph Liebmann betonte, dass diese Einrichtung ein wertvoller Treffpunkt für alle Altersgruppen ist. Mit dieser erfolgreichen Eröffnung startet das Eltern-Kind-Café in eine neue Ära, bereit, Freude und Austausch für alle Generationen zu bieten.