Das Auto
Neuer Wechsellader-Lkw verstärkt die Feuerwehr in Wolfhagen
2025-03-01

Der Landkreis Kassel hat kürzlich einen modernen Dreiachser-Wechselladerfahrzeug (WLF 26) an die Wolfhager Feuerwehr übergeben. Dieses Fahrzeug ist mit fortschrittlicher Ausrüstung versehen und wird die regionale Gefahrenabwehr erheblich stärken. Der neue WLF 26 verfügt über eine Seilwinde mit einer Zugkraft von bis zu zehn Tonnen und kann schnell Abrollbehälter für verschiedene Einsatzarten wechseln. Die Feuerwehr in Wolfhagen erhält somit ein vielseitiges Werkzeug, das Kosten spart und Flexibilität bietet.

Stärkung der regionalen Sicherheit durch den neuen Fahrzeugpark

Das Eintreffen des neuen Fahrzeugs belegt den letzten freien Platz in der Wolfhager Fahrzeughalle und symbolisiert die Verbesserung der technischen Unterstützung für die Gemeinde. Mit diesem Fahrzeug werden die Feuerwehren im Landkreis Kassel besser ausgerüstet, um überörtliche Aufgaben zu bewältigen. Es handelt sich dabei um einen bedeutenden Schritt zur Umsetzung des Bedarfs- und Entwicklungsplans, der 2019 vom Kreistag beschlossen wurde.

Die Einrichtung des neuen WLF 26 unterstreicht die Verpflichtung des Landkreises Kassel, die gesetzlichen Vorschriften zur Gefahrenabwehr zu erfüllen. Diese speziellen Fahrzeuge sind strategisch an Standorte wie Baunatal, Hofgeismar und Kaufungen verteilt, um eine optimale Reaktionsfähigkeit sicherzustellen. Im Falle von Wolfhagen bedeutet dies nicht nur eine Verbesserung der lokalen Ressourcen, sondern auch eine stärkere Unterstützung bei regionalen Notfällen. Das Fahrzeug verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, darunter eine Seilwinde mit einer Zugkraft von zehn Tonnen, die es ermöglicht, verschiedene Abrollbehälter rasch zu wechseln. Diese Flexibilität ist entscheidend, um auf unterschiedliche Einsatzbedingungen reagieren zu können.

Flexibilität und Kosteneffizienz des neuen Fahrzeugs

Die Wolfhager Feuerwehr profitiert von der hohen Flexibilität des neuen Fahrzeugs. Durch den Einsatz verschiedener Abrollbehälter kann das Fahrzeug je nach Anforderung für verschiedene Zwecke genutzt werden. Dies reduziert die Notwendigkeit zusätzlicher Fahrzeuge und spart Kosten. Die Feuerwehr kann so effizienter arbeiten und ihre Kapazitäten optimal nutzen.

Die Feuerwehr-Chefs in Wolfhagen betonen, dass die Verfügbarkeit mehrerer Abrollbehälter, die jeweils verschiedenen Einsatzbereichen zugewiesen sind, ein wesentlicher Vorteil ist. So gibt es Behälter für technische Hilfeleistung, Umweltschutz, Atemschutz sowie einen 8000-Liter-Tank. Diese Modularität ermöglicht es, das Fahrzeug schnell für spezifische Einsätze vorzubereiten. Zudem gehört das Fahrzeug dem Landkreis, was für die Stadt Wolfhagen keine zusätzlichen Kosten bedeutet. Es kann sowohl im gesamten Landkreis als auch lokal eingesetzt werden, was die Effizienz und Reaktionsfähigkeit der Wolfhager Feuerwehr erheblich verbessert.

more stories
See more