Rezepte
"Omas Rezept für leckeren Früchtekuchen aus DDR-Zeiten"
2024-11-30
Das erste Adventswochenende ist ein besonderer Zeitpunkt in vielen deutschen Haushalten. Dabei beginnt die Weihnachtsbäckerei, und ein beliebtes Rezept ist das Früchtekuchen. Lassen Sie uns uns dieses Rezept ansehen und lernen, wie man es aus der DDR-Zeit zubereitet.
Der Reiz des Früchtekuchens
Dieses Rezept ist einfach, aber es schmeckt einfach himmlisch. Mit Nüssen, getrockneten Früchten und weihnachtlichen Gewürzen ist es ein Hit und macht sich am ersten Advent gut auf der Kaffeetafel. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie es ausprobieren können.Zutaten für Omas Früchtekuchen
3 Eier, 200 Gramm Zucker, 250 Gramm Mehl, abgeriebene Schale einer Zitrone, ½ Teelöffel Nelken, ½ Teelöffel Zimt, ein wenig Salz, 70 Gramm gehackte Mandeln, ein wenig Bittermandelaroma, 50 Gramm gehackte Nüsse, 80 Gramm Zitronat, 50 Gramm getrocknete Feigen, 80 Gramm Sultaninen, 20 Gramm Korinthen, 5 Gramm Pottasche, 5 Gramm Hirschhornsalz und 4 Esslöffel Weinbrand.So bereiten Sie Omas Rezept zu
Zunächst müssen Sie die Zutaten vorbereiten. Zitronat und getrocknete Feigen sollten klein gehackt werden. Die beiden Backtriebmittel Pottasche und Hirschhornsalz lösen Sie getrennt voneinander im Weinbrand auf. Geben Sie dazu am besten jeweils zwei Esslöffel Weinbrand in ein kleines Schnapsglas, fügen Sie die Triebmittel hinzu und rühren Sie sie um, bis sie sich aufgelöst haben. Das Mehl geben Sie in eine Schüssel, dann mengen Sie den Zimt und die gemahlenen Nelken unter.Nun geben Sie die Eier in eine große Rührschüssel und fügen Sie den Zucker hinzu. Beides zusammen wird nun mit den Schneebesen des Handrührgerätes richtig schön aufgeschlagen, bis eine dicke und schaumige Masse entstanden ist. Nun sieben Sie die Mehl-Zimt-Nelken-Mischung in die Masse und rühren Sie sie leicht unter. Geben Sie nun nach und nach die anderen Zutaten hinzu – die gelösten Backtriebmittel, die Früchte, Mandeln, Nüsse, Bittermandelaroma und Zitronenschale. Alles sollte sich gut und gleichmäßig in dem Teig verteilen.Den Backprozess
Heizen Sie dann den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Nun fetten Sie eine Form – besonders hübsch wird der Früchtekuchen in einer Kranz- oder Gugelhupfform. Geben Sie den Teig hinein, verteilen Sie ihn gut und streichen Sie ihn glatt. Dann schieben Sie die Form in den vorgeheizten Backofen und backen Sie den Früchtekuchen für etwa 50 Minuten. Mit der Stäbchenprobe finden Sie anschließend schnell und einfach heraus, ob der Kuchen gut durchgebacken ist. Nehmen Sie ihn dann aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen und verzieren Sie ihn nach Herzenslust – Sie können ihn mit Puderzucker bestäuben, mit Schokolade oder Zuckerglasur überziehen und mit Trockenobst dekorieren.Tipps für den Früchtekuchen
Sie können die Früchte, die in den Früchtekuchen kommen, beliebig austauschen oder ergänzen. Getrocknete und gehackte Aprikosen oder Pflaumen, Orangeat oder in Stück geschnittene Belegkirschen verpassen dem Früchtekuchen ein besonderes Aroma und sorgen dafür, dass der Kuchen im Anschnitt noch etwas farbenfroher wird. Versuchen Sie außerdem, dem Kuchen mit einer Messerspitze Lebkuchengewürz ein besonders weihnachtliches Aroma einzuhauchen. Guten Appetit und viel Erfolg mit unserem Rezept für Früchtekuchen!