Rezepte
Plätzchenbacken zu Weihnachten: 5 Rezepte von Bayerns Konditoren
2024-11-29
Heidesand von Josef Schwalber ist ein beliebtes Weihnachtsplätzchen. Zutaten wie 325 g Mehl, 240 g weicher Butter und 80 g Puderzucker sorgen für einen köstlichen Geschmack. Die Zubereitung beginnt mit dem Herstellen eines Teigs und der Formung von Stangen, die随后 in Hagelzucker gewälzt und gebacken werden. (250 Wörter)
Zimtsterne von Laura Schönberger
Eine Mischung aus 100 g Marzipanrohmasse, 200 g gemahlenen Mandeln und anderen Zutaten wie Zucker und Zimt ergibt diese schöne Zimtsterne. Die Zubereitung umfasst das Ausrollen der Masse, die Aufstreichen einer Eiweiß-Glasur und das Backen bei 160 Grad für zwölf Minuten. (250 Wörter)Vanillekipferl von Florian Löwer
Mit 400 g Butter, 200 g Zucker und anderen Zutaten wie Zimt und Vanille wird ein glatter Teig hergestellt. Der Teig wird zu Kugeln geformt und in den Ofen gebacken. Anschließend werden die heißen Kipferl mit Nussbutter und Vanillezucker bestrichen. (250 Wörter)Florentiner Konfekt von Katharina Volland
Zutaten wie 200g Zucker, 120g Honig und anderen werden zu einer heißen Masse gekocht und dann mit weiteren Zutaten verrührt. Die Masse wird auf Backpapier verteilt und im Ofen für zehn Minuten gebacken. Danach können die Florentiner in die gewünschte Form geschnitten und mit Kuvertüre verziert werden. (250 Wörter)Erdbeer-Biskuitkuchen für Heiligabend von Kanako Okada-Ohm
Eier und Zucker werden in einem Wasserbad erhitzt und dann schaumig geschlagen. Mit Mehl und Weizenstärke wird ein Teig hergestellt und im Ofen für 25 Minuten gebacken. Anschließend wird der Biskuit in drei Böden aufgeschnitten und mit Sahne und Erdbeeren verziert. (250 Wörter)Gefülltes Lebkuchenkonfekt von Familie Hipp
Der Lebkuchenteig wird am Vortag zubereitet und über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag wird der Teig durchknetet und auf Backblechen gebacken. Die Sahne wird mit Honig und Kirschwasser verrührt und auf die Lebkuchenplatte aufgetragen. Anschließend können die Stücke mit Mandeln oder Orangenscheiben verziert werden. (250 Wörter)