Das Auto
Peugeot 308 (e-)Facelift 2025: Innovationen und Erwartungen an den kompakten Franzosen
2025-06-26

Der Peugeot 308, der seit 2021 auf dem Markt ist und eine starke Position in der Kompaktklasse einnimmt, steht im Jahr 2025 vor einer bedeutsamen Modellüberarbeitung. Diese Auffrischung zielt darauf ab, das Fahrzeug für die kommenden Jahre fit zu machen und seine Position gegenüber Wettbewerbern wie dem VW Golf weiter zu festigen. Die Erwartungen an das Facelift sind hoch, insbesondere im Hinblick auf die Optimierung der Antriebstechnologien und die Aktualisierung des Designs. Preislich sind keine großen Sprünge zu erwarten; die aktuellen Modelle beginnen bei rund 33.360 Euro, während die Elektrovariante e-308 bei etwa 42.335 Euro startet, jeweils mit einem Aufpreis von 1000 Euro für die Kombi-Version.

Die Antriebspalette des Peugeot 308 wird im Zuge des Facelifts voraussichtlich nur kleinere, aber gezielte Anpassungen erfahren, da die Motoren bereits 2023 umfassend modernisiert wurden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Elektroantriebe: Es wird erwartet, dass die Reichweite des e-308 durch leichte Optimierungen an der 51-kWh-Batterie, die aktuell eine WLTP-Reichweite von bis zu 412 km ermöglicht, erhöht wird. Auch bei den Verbrennern gibt es Bewegung, wobei die Möglichkeit besteht, dass einige nicht-hybridisierte Motoren zugunsten der effizienteren Hybridvarianten entfallen. Die aktuellen Optionen umfassen zwei Plug-in-Hybride mit Systemleistungen von 180 PS und 225 PS, die rund 60 km rein elektrisch fahren können, sowie einen Mildhybrid mit einem 1,2-Liter-Benziner und 136 PS, der durch ein elektrifiziertes Doppelkupplungsgetriebe den Kraftstoffverbrauch spürbar senken soll. Ergänzt wird das Angebot durch einen 1,2-Liter-Turbo-Dreizylinder-Benziner und einen 1,5-Liter-Vierzylinder-Diesel, beide mit 131 PS.

Im Hinblick auf das äußere Erscheinungsbild des Peugeot (e-)308 Facelift (2025) sind evolutionäre statt revolutionäre Änderungen zu erwarten. Eine exklusive Illustration deutet auf Designelemente hin, die sich am überarbeiteten Peugeot 208 orientieren könnten, wie zum Beispiel Tagfahrlichter im Krallen-Design. Der Kühlergrill könnte eine Anleihe bei den neuesten Modellen 3008 und 5008 nehmen. Der Innenraum des aktuellen 308 gilt bereits als modern und funktional, sodass hier kaum Änderungen zu erwarten sind. Das Cockpit-Layout und das großzügige Platzangebot, einschließlich des Kofferraumvolumens von 412 bis 1323 Litern beim Fünftürer und bis zu 1634 Litern beim Kombi, dürften unverändert bleiben. Die Modellpflege des 308 untermauert Peugeots Engagement für zukunftsweisende Mobilität und unterstreicht die Bedeutung von Effizienz und Attraktivität in der hart umkämpften Kompaktklasse.

Das kommende Facelift des Peugeot 308 verdeutlicht, wie Automobilhersteller durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an neue Technologien eine nachhaltige Zukunft gestalten. Es zeigt, dass Fortschritt nicht immer radikale Veränderungen erfordert, sondern oft in der intelligenten Verfeinerung bestehender Konzepte liegt, um den Bedürfnissen der Zeit gerecht zu werden. Diese Entwicklung inspiriert dazu, die ständige Evolution als Chance zu begreifen und positive Impulse für eine umweltbewusstere und effizientere Fortbewegung zu setzen.

more stories
See more