Eine Analyse zeigt, dass die Preisnachlässe für Elektroautos im April deutlich gestiegen sind. Die durchschnittlichen Rabatte lagen bei 16,7 Prozent, was einem Anstieg von 1,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat entspricht. Dieser Trend wird von EU-Regelungen und Vertriebsanpassungen beeinflusst. Gleichzeitig hat sich der Preisunterschied zu Verbrennungsmotoren verringert, was einen neuen Aufschwung der Elektromobilität ankündigt.
Die Preise für reine Elektroautos haben sich in den letzten Monaten erheblich verändert. Im April wurden laut Studie durchschnittliche Rabatte von 16,7 Prozent festgestellt, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Januar. Diese Entwicklung wird von Branchenexperten auf steigende CO2-Anforderungen und Vertriebsstrategien zurückgeführt.
Ferdinand Dudenhöffer, ein renommierter Sachverständiger, untersuchte die Onlinepreise der beliebtesten Elektroautos in Deutschland und kam zu dem Schluss, dass die Hemmschwelle für höhere Rabatte gebrochen wurde. Die Automarken setzen verstärkt auf Werbeaktionen und Verkaufsprogramme, um Nachfrage zu steigern. Insbesondere die EU-Regelungen zur Reduktion von CO2-Emissionen treiben diesen Trend voran. Durch mehr verkaufte Elektrofahrzeuge wollen die Hersteller den Umweltvorgaben gerecht werden.
Im Gegensatz zu reinen Elektroautos entwickeln sich die Preisnachlässe bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Plug-in-Hybridmodellen weniger dynamisch. Obwohl auch hier seit Beginn des Jahres leichte Steigerungen zu verzeichnen sind, bleiben sie weit hinter den Entwicklungen bei den Stromfahrzeugen zurück. Dadurch ist der Preisunterschied zwischen beiden Kategorien gesunken.
Diese Entwicklung führt dazu, dass Elektroautos für viele Käufer attraktiver werden. Der Branchenexperte sieht somit eine neue Phase der Elektromobilität anbrechen, da die Neuzulassungen im ersten Quartal stark zugenommen haben. Besonders deutsche Hersteller profitieren von dieser Dynamik. Während im Vorjahr eine Rückgangphase nach Beendigung staatlicher Fördermaßnahmen eingetreten war, erleben die E-Autos nun wieder einen deutlichen Aufwärtstrend, getragen von wettbewerbsfähigeren Preisen.