In der Stadt Chemnitz arbeiten talentierte Studierende an einem außergewöhnlichen Projekt. Sie entwerfen und bauen jedes Jahr ein neues Rennfahrzeug, das komplett elektrisch angetrieben wird. Das Team um Jakob Hammoud präsentiert stolz ihr Vorsaisonergebnis, das Mkx.V-Modell, mit einer Leistung von 80 Kilowatt. Die Geschwindigkeit des selbst gebauten Einsitzers ist beeindruckend – er beschleunigt in weniger als vier Sekunden von Null auf Hundert. Mit ambitionierten Zielen und innovativen Technologien setzen die Studenten neue Maßstäbe in der Welt der Formel-Student-Wettbewerbe.
Das TUC Racing-Team, bestehend aus 120 Mitgliedern, ist die größte Studentengruppe an der TU Chemnitz. Jährlich entwickelt dieses Team ein brandneues Fahrzeug, das nicht nur durch seine technischen Spezifikationen, sondern auch durch sein Design auffällt. Der Wettbewerb bei der Formula Student konzentriert sich nicht nur auf maximale Geschwindigkeit, sondern vor allem auf Beschleunigung und Manövrierfähigkeit. Diese Herausforderungen werden vom Team mit großem Engagement angegangen.
Ivy Fox, eine der treibenden Kräfte im organisatorischen Bereich, betont dabei den hohen Anteil von Frauen im Team. Nicht nur im Marketingbereich sind sie aktiv, sondern auch im technischen Sektor. Ihr Beitrag trägt dazu bei, dass das Projekt erfolgreich bleibt und weiterhin fortschreitet. Neben den ernsten Aspekten gibt es auch einen humorvollen Touch: das Maskottchen des Teams, ein Tiger namens Karl Marx, begleitet das Team bei allen Veranstaltungen.
Eine wichtige Meilensteine steht demnächst am Sachsenring, wo das Team Anfang Mai sein neuestes Modell vorstellen möchte. Nicolai Winkler, Maschinenbaustudent und Teil des Entwicklungsprozesses, arbeitet gerade an einem speziellen Flügelprofil. Dieses sorgt für einen Unterdruck unter dem Fahrzeug, was die Adhäsion erhöht und somit die Reifeneffizienz verbessert. Solche Details machen das Auto besonders konkurrenzfähig.
Die jungen Ingenieure zeigen damit, dass Innovation und Kreativität Hand in Hand gehen können. Ihre Bemühungen tragen dazu bei, dass die TU Chemnitz in der internationalen Formel-Student-Szene einen Namen macht. Durch ihre kontinuierliche Weiterentwicklung und ihren unermüdlichen Einsatz schreiben diese Studenten Geschichte in der Welt der Elektromobilität.