Das Auto
Revolutionäres Bedienkonzept im neuen Audi Q3: Ein Paradigmenwechsel
2025-06-24
Audi, bekannt f\u00fcr seine progressive Ingenieurskunst, setzt im neuesten Q3-Modell, einem ihrer kommerziell erfolgreichsten Fahrzeuge, auf ein zukunftsweisendes Bedienkonzept. Dieser Ansatz bricht mit der Tradition, technische Neuerungen zun\u00e4chst in den Oberklasse-Segmenten einzuf\u00fchren, und macht sie stattdessen einem breiteren Publikum zug\u00e4nglich.

Audi Q3 (2025): Die Zukunft der Fahrzeugbedienung beginnt jetzt

Ein neues Kapitel in der Fahrzeugsteuerung: Audi Q3 f\u00fchrt Satellitenbedienung ein

Mit der bevorstehenden Einf\u00fchrung der n\u00e4chsten Q3-Generation im Juni 2025 leitet Audi eine markante \u00c4ra in der Bedienphilosophie ein. Das Unternehmen verabschiedet sich von den etablierten Lenkstockhebeln und ersetzt sie durch zwei fest positionierte, gr\u00f6\u00dfer dimensionierte Bediensatelliten. W\u00e4hrend \u00e4hnliche Konzepte vereinzelt bei anderen Herstellern wie Renault zu finden sind, geht Audi einen Schritt weiter, indem es die herk\u00f6mmlichen Hebel vollst\u00e4ndig ersetzt. Ziel dieser Integration ist es, eine Vielzahl von Funktionen effizienter direkt hinter dem Lenkrad zu b\u00fcndeln und somit ein optimiertes Fahrerlebnis zu schaffen.

Intuitive Handhabung und erweiterte Funktionalit\u00e4t der Bediensatelliten im Audi Q3

Trotz des anf\u00e4nglich ungewohnten Anblicks der breiten Bediensatelliten bleibt die grundlegende Bedienlogik des Audi Q3 weitestgehend unver\u00e4ndert. Der rechte Satellit dient der Gangwahl durch vertikale Dr\u00fcck- und Zugbewegungen und verf\u00fcgt \u00fcber eine separate Taste f\u00fcr die Parkbremse. Die linke Einheit ist f\u00fcr die Steuerung von Licht und Scheibenwischern zust\u00e4ndig. Die Bet\u00e4tigung von Blinker und Abblendlicht erfolgt weiterhin nach bekanntem Muster. F\u00fcr die Scheibenwischerfunktion wurden spezielle Tasten f\u00fcr die einmalige Bet\u00e4tigung der vorderen und hinteren Wischer sowie eine Waschfunktion implementiert, w\u00e4hrend das Intervall \u00fcber ein Drehregler angepasst werden kann.

Vorteile der neuen Q3-Bedienung und Parallelen zu anderen Modellen

Die Umstellung auf die neue Satellitenbedienung im Q3 begr\u00fcndet Audi mit einer signifikanten Raumoptimierung im Innenraum. Durch die Verlagerung des Gangwahlhebels von der Mittelkonsole an die Lenks\u00e4ule entsteht zus\u00e4tzlicher Stauraum zwischen den Vordersitzen. Dies erm\u00f6glicht die Integration von zwei Getr\u00e4nkehaltern und einer induktiven Ladefl\u00e4che. Audi bezeichnet dies als ein \"neues Bedienerlebnis\". Interessanterweise findet sich eine \u00e4hnliche funktionale Anordnung, wenn auch in herk\u00f6mmlicher Lenkstockhebelform, bereits im aktuellen VW Passat, wo der Gangwahlhebel rechts und die Bedienelemente f\u00fcr Licht und Scheibenwischer links positioniert sind.

more stories
See more