Martin Rütter, der weithin als Koryphäe in der Hundewelt gilt und durch seine Auftritte bei VOX Berühmtheit erlangte, offenbarte kürzlich, dass er bereits vor einem Jahrzehnt einen Punkt erreichte, an dem er keine weiteren beruflichen Tätigkeiten mehr ausüben müsste. Er beschreibt seine Anlagestrategie als \"extrem konservativ\" und verfolgt seine Vermögensentwicklung wöchentlich, um sich seiner anhaltenden finanziellen Sicherheit zu vergewissern.
Die komfortable finanzielle Lage Rütters ist auch seiner jugendlichen Tochter bewusst. Sie äußerte unlängst ihre Verwunderung darüber, dass finanzielle Überlegungen im Familienalltag keine Rolle spielen. Dies unterstreicht den Grad der finanziellen Freiheit, den Rütter erreicht hat, und den sorglosen Lebensstil, den er und seine Familie genießen können.
Rütters Einkommen speist sich aus diversen Kanälen, darunter Fernsehauftritte, Buchpublikationen und der Betrieb von Hundeschulen. Doch die bedeutendsten Erträge generiert er inzwischen durch seine Bühnenshows. Er berichtet von zwei Millionen Live-Zuschauern und einem halben Million Publikum pro Tournee. Bei einem Eintrittspreis von 50 Euro pro Person generiert dies einen beachtlichen Umsatz, wenngleich ein Teil davon für Veranstaltergebühren, Hallenmieten und Personalkosten anfällt.
Trotz der Existenz von 150 Martin-Rütter-Hundeschulen, die seinen Namen tragen, bezeichnet der TV-Star diese Sparte überraschenderweise als sein \"schlechtestes Geschäft\". Er erklärt, dass sein Hauptaugenmerk bei den Hundeschulen nicht auf maximalem Profit liege, sondern vielmehr darauf, eine solide Basis für seine weiteren Unternehmungen zu schaffen. Er schätzt, dass nach Abzug aller Kosten in einem guten Jahr lediglich 300.000 bis 400.000 Euro übrig bleiben, eine Summe, die er im Vergleich zu anderen Einnahmequellen als moderat ansieht.